Sie haben im Moment keinen Zugriff auf den internen Bereich. Bitte loggen Sie sich ein!

PTA-Praktikanten

Hier finden Sie Informationen zur Betreuung von PTA-Praktikanten

Aufgaben für PTA-Praktikanten

Eine PTA-Praktikantin könnte beispielsweise für häufig abgegebene Rezepturen eine Beratungsempfehlung zusammenstellen, die jederzeit abrufbar ist und den Kunden an die Hand gegeben werden kann. So bieten Sie Kundenservice, die PTA-Praktikantin oder der PTA-Praktikant lernt, wie sie oder er Lehrbuchstoff für Laien verständlich formuliert und ist mit den wichtigsten Rezepturen in Ihrer Apotheke schnellstens vertraut.

Daneben kann die PTA-Praktikantin oder der PTA-Praktikant in Zusammenarbeit mit einem Apotheker zum Beispiel Beipackzettel zu gängigen freiverkäuflichen Arzneimitteln für das Beratungsgespräch aufbereiten. Auf kleine Karteikarten werden dabei die wichtigsten Informationen zur Einnahme festgehalten, ob bestimmte Dinge bei der Arzneiform beachtet werden müssen, aber auch, welche Fragen dem Kunden gestellt werden sollten (Allergien, Marcumar-Einnahme u. ä.). In Einzelfällen kann diese Information um Tipps für Zusatzverkäufe erweitert werden.

Kostenloser Rezeptur-Ringversuch für PTA-Praktikanten aus Nordrhein

Der Apothekerkammer Nordrhein liegt die Förderung des PTA-Nachwuchses sehr am Herzen. Aus diesem Grund ermöglicht die AKNR allen PTA-Praktikanten, die im Kammergebiet Nordrhein in einer öffentlichen Apotheke oder einer Krankenhausapotheke ihr Praktikum absolvieren, einmalig die kostenlose Teilnahme an einem Rezeptur-Ringversuch des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker e.V. *

  • Bisher keine Teilnahme an einem von der AKNR gesponserten ZL-Ringversuch

  • PTA-Praktikum in einer Apotheke in Nordrhein

  • Kontaktdaten der Ausbildungsapotheke

  • Kundenkonto der Apotheke beim ZL (Kundennummer für die Anmeldung benötigt)

  1. Anmeldung über https://ak.nrw/zlringversuch

  2. Übertragung der Daten an das ZL durch die AKNR (innerhalb einer Woche)

  3. Zuweisung eines freien Zeitslots durch das ZL

  4. Information zur Rezeptur und Herstellungszeitraum im ZL-Konto der Ausbildungsapotheke

  5. Herstellung der Rezeptur durch die Teilnehmer nach Vorgaben des ZL

  6. Versand der Rezeptur an das ZL

  7. Rückmeldung mit Prüfergebnis und ggf. Zertifikat

Die jeweiligen Rezepturringversuche richten sich nach dem Rezepturringversuchjahresheft des ZL.

·       01.01.-31.03. 1. Rezeptur Ringversuch

·       01.04.-24.09. 2. Rezeptur Ringversuch

·       25.09.-31.10.  3. Rezeptur Ringversuch

Lehranstalten für Pharmazeutisch-technische Assistent(inn)en im Kammerbereich Nordrhein

Pharmazeutisch-Technisches Lehrinstitut Region Aachen

Pharmazeutisch-Technisches Lehrinstitut Region Aachen
Grabenstraße 1
52499 Baesweiler

Tel.: 02401 80 13 28
Fax: 02401 80 13 27

Leiterin: Apothekerin Katrin Cremer
Anmeldefristen: 31.01. für den im September des gleichen Kalenderjahres beginnenden Kurs

www.pta-schule-regionaachen.de
info@pta-schule-regionaachen.de

Bernd-Blindow-Schulen Bonn

Bernd-Blindow-Schulen Bonn
Private zweijährige staatlich anerkannte Pharmazieschule
Plittersdorfer Str. 48
53173 Bonn

Tel.: 0228 93 44 90
Fax: 0228 93 44 93

Leiterin: Apothekerin Ulrike Behne
Anmeldefristen: keine

www.blindow.de/bonn
bonn@blindow.de

PTA-Fachschule Niederrhein

Staatlich anerkannte Fachschule für
Pharmazeutisch-technische Assistenten
Klöcknerstraße 48/50
47057 Duisburg

Tel.: 0203 31 733 - 2700
Fax: 0203 31 733 - 2709

Leitung: Apothekerin Dr. Gudrun Schulte Herbrüggen
Stellvertretende Leiterin: Apothekerin Katharina Rieder
Anmeldefristen: ständige Bewerbung möglich

www.pta-fachschule-niederrhein.de
info@pta-fachschule-niederrhein.de

Staatlich anerkannte Lehranstalt für Pharmazeutisch-technische Assistenten Essen

Staatlich anerkannte Lehranstalt
für Pharmazeutisch-technische Assistenten
Klosterstraße 12
45127 Essen

Tel.: 0201 22 62 59
Fax: 0201 20 02 15

Leiterin: Apothekerin Beate Olinga
Anmeldefristen: ständige Bewerbung möglich

www.pta-essen.de
info@pta-essen.de

PTA Lehrakademie Köln

RBZ Rheinisches Bildungszentrum gGmbH
PTA Lehrakakademie Köln
Vogelsanger Straße 295
50825 Köln

Tel.: 0221 5 46 87-15
Fax: 0221 5 46 87-25

Leiterin: Apothekerin Dagmar Hußmann
Anmeldefristen: Aufnahme nach Reihenfolge der Anmeldung zum Ausbildungsbeginn März bzw. August/September jedes Jahres

www.pta.rbz-koeln.de
ptal@rbz-koeln.de

Walter-Bremer-Institut im Friedrich-List-Berufskolleg

Walter-Bremer-Institut im Friedrich-List-Berufskolleg
Staatlich anerkannte Lehranstalt für Pharmazeutisch-technische Assistent/Innen
Burgstr. 65
42655 Solingen

Tel.: 0212 2 33 13 00
Fax: 0212 2 33 13 01

Leiterin: Apothekerin Andrea Niehoff-Ströh
Anmeldefristen: September bis Juni

www.wbi-solingen.de
info@wbi-solingen.de

Ansprechpartnerin

Dr. Constanze Schäfer
Leiterin der Abteilung Aus- und Fortbildung