Sie haben im Moment keinen Zugriff auf den internen Bereich. Bitte loggen Sie sich ein!
Ein "Room of Horrors" ist ein Trainingsraum für Patientensicherheit, in welchem Gefährdungen im Versorgungsalltag konkret erlebbar werden. Auf spielerische Art und Weise wird die Aufmerksamkeit trainiert und das Problemlösen gefördert.
Ein “Room of Horrors” (RoH) ist ein speziell gestalteter interaktiver Raum, der dazu dient, potenzielle Fehler und Risiken in der Patientenversorgung realitätsnah zu simulieren. Der RoH kann in den Betriebsräumen der Apotheke untergebracht werden. In diesem werden Patienten*innenfälle arrangiert und Risiken für die pharmazeutische Versorgung versteckt, die auch in der Realität auftreten können. Das Apothekenteam soll diese einzeln oder in Gruppen finden und diskutieren. Ein RoH hilft dem Apothekenteam, sich der möglichen Gefahren im eigenen Betrieb bewusst zu werden und gemeinsam Lösungen zu finden. Dies wiederum vermag die Patientensicherheit in der Apotheke zu erhöhen. Im Gegensatz zu theoretischen Schulungen werden bei einem RoH risikoreiche Situationen konkret und im eigenen Arbeitsumfeld erlebbar.
Wenn Sie Ihre eigenen Räumlichkeiten zu Trainingszwecken in eine Room of Horrors Apotheke verwandeln möchten, unterstützt Sie die Apothekerkammer Nordrhein mit zwei unterschiedlichen Angeboten. Sie können entweder die "Room of Horrors-Toolbox" bei uns bestellen, die alle erforderlichen Materialien für eine Simulation enthält, oder einen Trainingsraum eigenständig anhand einer Spielanleitung aufbauen.
Mit der neuen RoH-Toolbox verwandeln Sie Ihre Räumlichkeiten zu Trainingszwecken im Handumdrehen in eine Room of Horrors Apotheke.
Die Toolbox enthält alle Materialien, wie Arzneimittelpackungen, Rezeptformulare, Medikationspläne und Dokumentationsmaterialien, die Sie für das Training benötigen.
Optional können Sie die fiktive Patientin „Oma Gerda“ kostenfrei dazubuchen, um den Room of Horrors zu einem echten Highlight für das Apothekenteam werden zu lassen.
Sie können die Toolbox hier kostenfrei bei der Apothekerkammer Nordrhein bestellen. Sie tragen lediglich die Rücksendekosten.
Wir bitten Sie, den nachfolgend beschriebenen Ablauf durchzulesen, bevor Sie die Toolbox bestellen.
Definieren Sie eine verantwortliche Person, die für die Bestellung, die Vorbereitung, den Aufbau und die Durchführung des RoH in der Apotheke verantwortlich ist. Selbstverständlich können Sie auch zu zweit als "Spielleiter-Team" fungieren.
Wählen Sie gemeinsam mit dem gesamten Apothekenteam einen Termin für das Training aus.
Den Room of Horrors führen Sie idealerweise nach Dienstschluss durch. So ist sichergestellt, dass die Simulation den laufenden Apothekenbetrieb nicht stört.
Bestellen Sie die Box spätestens 4 Wochen vor dem gewünschten Termin über das Bestellformular.
Wir bestätigen Ihnen die Bestellung per Mail und vereinbaren ein 30-minütiges „Coaching“ via zoom mit Ihnen.
Im Rahmen eines ca. 30-minütigen Coachings (online via zoom) werden Sie durch die AKNR optimal auf den Room of Horrors in Ihrer Apotheke vorbereitet.
Sie erhalten Informationen zu folgenden Themen:
Inhalt der Toolbox
Nutzung der Dokumentationsmaterialien
Aufbau des RoH
Briefing des Apothekenteams
Durchführung des RoH
Debriefing des Apothekenteams
Wichtiges vorab
Überprüfen Sie die Vollständigkeit des Inhalts der Toolbox gemäß Materialliste.
Bitte behandeln Sie die Materialien sorgfältig, damit wir diese für die nächste Apotheke wiederverwenden können.
Ablauf des RoH
1. Aufbau des RoH (ca. 30 Min.)
2. Einführung ("Briefing"): ca. 10 Minuten.
3. Fehlersuche der Teilnehmenden: ca. 10-15 Minuten
4. Debriefing: "Auflösung" bzw. Besprechung der versteckten Fehler und Risiken (ca. 30 Min.)
Räumen Sie die Box bitte anhand der Materialliste ein. Vermerken Sie, falls etwas kaputt oder verloren gegangen ist. Wir behalten uns vor, fehlendes oder beschädigtes Material in Rechnung zu stellen.
Bitte senden Sie die Toolbox innerhalb von 7 Tagen nach Nutzung an folgende Adresse zurück:
Apothekerkammer Nordrhein
Abt. AMTS / ATHINA
Poststr. 4
40213 Düsseldorf
Die Rücksendekosten übernehmen Sie.
Damit wir die Box zeitgerecht der nächsten Apotheke zur Verfügung stellen können, sind wir auf eine zuverlässige Rücksendung durch Sie angewiesen.
Alternativ können Sie den Room of Horrors auch eigenständig anhand einer Spielanleitung durchführen.
Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz stellt auf ihrer Homepage Manuale ("Spielanleitungen") für verschiedene Sektoren bereit. In Zusammenarbeit mit den Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe wurde ein Manual für deutsche Offizinapotheken erstellt. Dieses können Sie hier herunterladen.
Das Manual enthält entsprechende Vordrucke für Rezepte etc. Weitere Materialien, wie Arzneimittel, organisieren Sie selbst. Ein Coaching findet nicht statt.
Das Manual für Offizinapotheken enthält drei Szenarien mit fiktiven Kundenfällen: Familie Costantino äußert am HV-Tisch einen OTC-Wunsch, Herr Blank nimmt im Beratungsraum eine Dienstleistung in Anspruch und für Frau Maurer steht im Labor eine Herstellung an. Das Manual erklärt außerdem ausführlich, wie ein Training für das eigene Team umgesetzt werden kann.
Die Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe haben im Jahr 2022 eine gemeinsame "Room of Horrors Apotheke" auf den Weg gebracht. Diese basiert auf im CIRS-NRW gemeldeten Medikationsfehlern. Der Trainingsraum feierte beim zehnjährigen Bestehen von CIRS-NRW seine Prämiere und wurde seitdem bereits mehrfach im Rahmen von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, sowie an PTA- und PKA-Schulen angeboten und weiterentwickelt. Ab jetzt kann die Room of Horrors Apotheke zudem bestellt und im eigenen Arbeitsumfeld eingesetzt werden.
Ansprechpartnerin
Datenschutzeinstellungen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Online-Dienste. Wir verwenden ausschließlich notwendige Cookies (s. Punkt 3 Cookies in unserer Datenschutzerklärung), um Ihnen eine gute und sichere Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wählen Sie „Ok“, damit die Cookies verwendet werden können.