Sie haben im Moment keinen Zugriff auf den internen Bereich. Bitte loggen Sie sich ein!

Schülerpraktikanten als Chance der Nachwuchswerbung

Während der Schulzeit erhalten Schülerinnen und Schüler zur Berufsorientierung die Möglichkeit ein dreiwöchiges Praktikum in einem Betrieb ihrer Wahl zu durchlaufen. Für viele die Chance, Einblicke in den Traumberuf zu bekommen. Für manche bestätigt sich der Traum, für andere ist das Ergebnis nach dem Kontakt mit der Realität ernüchternd und der Traumberuf wird von der Liste gestrichen.

Praktische Tipps für Begrüßung und Aufnahme der Praktikanten

Zu diesem Entscheidungsprozess tragen die Erlebnisse im Betrieb entscheidend bei. Der Teamgeist und die Ansprache müssen da ebenso stimmen, wie die Möglichkeit interessante Einblicke in den Beruf zu bekommen. Kleinigkeiten, wie gleich bei der Begrüßung einen Kittel zu erhalten, damit die Praktikantin oder der Praktikant schon rein äußerlich als Teil der Apotheke sichtbar wird, eine angepasste Unterweisung für das Verhalten in der Apotheke und ein Ohr für die Aufgaben, die von der Schule aufgetragen werden (in der Regel muss am Ende ein Bericht geschrieben werden) sind beste Voraussetzungen für eine gute Zeit in der Apotheke.

Ideen für kleine Schülerprojekte

Doch das lässt sich steigern: Warum sollte die Praktikantin oder der Praktikant neben einem Einblick in die Routinearbeiten je nach Berufsziel nicht auch ein kleines Projekt während dieser drei Wochen übernehmen? Das motiviert und begeistert für die Berufe. Wie wäre es mit einer kleinen Schaufensterdekoration, der Analyse der Hausapotheke der Praktikantin oder des Praktikanten, der Herstellung von Fruchtgummibärchen oder einer Teemischung.

Leitfaden für Schülerpraktikanten der Apothekerkammer Hamburg

Die Apothekerkammer Hamburg hat speziell für die Zielgruppe der Schülerpraktikanten einen Leitfaden zusammengestellt, der neben den Informationen zu rechtlichen Aspekten, Verschwiegenheit und Arbeitsschutz auch zahlreiche praktische Arbeitsanweisungen für kleine Projekte und auch viel Wissenswertes zu den einzelnen Berufsbildern in der Apotheke enthält. Zudem sind Vordrucke für die Dokumentation der Belehrung und für die Durchführung des Bewerbungsgesprächs eingebunden. Einen Link zum Leitfaden der Apothekerkammer Hamburg für Schülerpraktikanten finden Sie hier.