Sie haben im Moment keinen Zugriff auf den internen Bereich. Bitte loggen Sie sich ein!
Die Apothekerkammer Nordrhein übernimmt über ihr unmittelbares Versorgungsfeld hinaus gesellschaftliche Verantwortung und wurde 2014 Partner des Medikamentenhilfswerks action medeor e.V.. Durch das Engagement und die Spenden aus den Apotheken vor Ort kamen schon mehr als 80.000 Euro zusammen.
Medeor bedeutet: ich helfe, ich heile. Schnell, nachhaltig und transparent helfen - das ist die Mission von action medeor. Eine Mission, welche die nordrheinischen Apotheker als Heilberufler jeden Tag uneingeschränkt teilen. Damit werden die gesellschaftliche Verantwortung der Apotheken zur gesundheitlichen und pharmazeutischen Versorgung hierzulande um eine ideelle, karitative und internationale Komponente erweitert.
action medeor e.V. ist das größte Medikamenten-Hilfswerk Europas und setzt sich mit Arzneimitteln und medizinischem Material für die Gesundheitsversorgung der Menschen in Entwicklungsländern ein.
Im Rahmen der Partnerschaft werden in vielen öffentlichen Apotheken in Nordrhein Info-Flyer ausgelegt und Spendendosen bereit gestellt.
Dank der erfolgreichen Kooperation „Gemeinsam Notapotheke sein“ der Apothekerkammer Nordrhein mit action medeor e.V. konnten öffentliche Apotheken in Tansania mit dringend benötigten Medikamenten ausgestattet werden. Im Rahmen der Weihnachtskampagne 2018 "Jemen JETZT!" wurden Spendengelder für den Jemen gesammelt, 2021 stand die Syrien-Nothilfe im Fokus und in diesem Jahr ein Kinderkrankenhaus in Kabul.
In dem Erklärvideo "action medeor in 3 Minuten" erfahren Sie, wie das Medikamentenhilfswerk action medeor arbeitet.
Die Lage in Afghanistan ist für Millionen Menschen derzeit sehr schwierig. Die Wirtschaft ist zusammengebrochen, die Lebensmittelpreise sind um ein Vielfaches gestiegen. Viele Menschen haben nicht genug zu essen. Infolge der Dürre vom Sommer sowie der Wirtschaftskrise ist davon auszugehen, dass sich die Situation in diesem Winter noch verschärfen wird.
Das Gesundheitssystem in Afghanistan ist stark von ausländischer Finanzierung abhängig. Es mangelt in Gesundheitseinrichtungen an qualifiziertem Personal, Ausbildung, Medikamenten und Ausrüstung. action medeor bringt Anfang des nächsten Jahres eine Sendung mit einem Umfang von 5,5 Tonnen medizinischen Hilfsgütern direkt in ein Kinderkrankenhaus nach Kabul. Darunter befinden sich Injektionen, therapeutische Nahrung, Schmerzmittel, Antibiotika, Hustensaft, fiebersenkende Mittel und ähnliches. „Mit dieser umfangreichen Lieferung sorgen wir dafür, dass die kleinen Patienten im Indira Ghandi-Kinderkrankenhaus ein halbes Jahr lang versorgt werden können“, sagt Christoph Bonsmann, Apotheker und Vorstandsmitglied des Hilfswerks.
Auch die Apothekerkammer Nordrhein verfolgt mit Sorge die Berichte über die Gesundheitssituation der afghanischen Bevölkerung. „Wir wollen unseren Beitrag leisten, um den Kindern, die in Kabul ins Krankenhaus gebracht werden, zu helfen“, sagt Präsident Dr. Armin Hoffmann. Seit 2014 verbindet das Medikamentenhilfswerk action medeor und die Apothekerkammer Nordrhein eine Partnerschaft.
Geben Sie Ihren Patienten die Möglichkeit für kleine Geldspenden (die dazu notwendige Spendendose erhalten Sie von action medeor)
Führen Sie besondere Aktionen durch, in die die Patienten eingebunden werden und sich somit als Teil der Aktion für den Guten Zweck fühlen können (z.B. „Blutdruckmessen“ gegen Spende)
Informationsflyer
Pflastermäppchen als Give-Away für Ihre Patienten
Spendendose (mit Sicherungsseil)
Telefon: 02156 9788-185 oder
stephanie.wickerath@medeor.de
Für Ihre eingegangene (Sammel)spende erhalten Sie eine Spendenurkunde.
Wir informieren Sie regelmäßig über den Erfolg der Aktion und den Einsatz der Spendengelder.
Besuchen Sie das 4.000 m² Medikamentenlager in Tönisvorst und sehen Sie, wie die Hilfe auf den Weg gebracht wird.
Sie erhalten bevorzugte Einladungen zu Fachvorträgen und anderen besonderen Veranstaltungen von action medeor (z.B. zur weihnachtlichen Benefizgala).
Sie erhalten die Möglichkeit, an einer Spenderreise von action medeor teilzunehmen, um Projekte (z.B. in Tansania) hautnah kennenzulernen (auf eigene Kosten).
Bei Interesse können Sie die Räumlichkeiten von action medeor für Veranstaltungen Ihrer Apotheke nutzen.
Gerne halten wir interessante Fachvorträge in Ihrer Apotheke für Ihre Mitarbeiter und/oder Patienten.
Weitere Informationen können Sie dem gemeinsamen Infoflyer von action medeor und der Apothekerkammer Nordrhein entnehmen. Fragen beantworten Ihnen sehr gerne auch die Mitarbeiter von action medeor (www.medeor.de) und der Geschäftsstelle der Kammer.
Helfen Sie ganz konkret mit, dass diese Kooperation, das humanitäre Engagement der Apothekerinnen und Apotheker in Nordrhein, zu einer Erfolgsgeschichte wird.
Mit einem herzlichen Dankeschön
Ihre Apothekerkammer Nordrhein
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Online-Dienste. Wir verwenden ausschließlich notwendige Cookies (s. Punkt 3 Cookies in unserer Datenschutzerklärung), um Ihnen eine gute und sichere Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wählen Sie „Ok“, damit die Cookies verwendet werden können.