Webinarstaffel „pDL orale Antitumortherapie“
3. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Orale Krebsmedikamente können zu einer Vielzahl von Nebenwirkungen führen. Diese können die Lebensqualität von Krebspatienten stark einschränken und den Therapieerfolg gefährden. Sowohl in der Prophylaxe als auch in der Therapie gibt es viele Maßnahmen, zu denen Apotheker/innen beraten können und so den Patienten während seiner Therapie unterstützen können.
Im dritten Teil der Fortbildungsreihe werden die häufigsten UAW oraler Krebsmedikamente und geeignete Supportivmaßnahmen besprochen.
Referentin: Dr. Steffi Künne, Apothekerin
Diese speziell auf die Thematik zugeschnittene Fortbildungen ist eine sinnvolle Ergänzung und kann freiwillig erbracht werden.
Um die Dienstleistung »Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie« anbieten zu können, ist keine spezifische Schulung nötig. Wie auch für die Beratung bei Polymedikation ist neben der Approbation als Apotheker eine Fortbildung auf Basis des Curriculums der Bundesapothekerkammer (BAK) »Medikations¬analyse, Medikationsmanagement als Prozess« oder mindestens gleichwertige Fort- oder Weiterbildung vorgeschrieben.
Teilnahmegebühr pro Person: kostenfrei
Teilnehmerzahl: max. 500
Anmeldeschluss: 30 Minuten vor der Online-Fortbildung
Erläuterungen zum Ablauf finden Sie:
www.aknr.de>Fortbildung>Hinweise zur Teilnahme an Online-Fortbildungen
Termin:
Dienstag,
23.06.2026
Di.
20:00
bis 21:30
Uhr
Anmeldeschluss:
23.06.2026 23:59:59
Zielgruppe:
Apotheker und Apothekerinnen
Auslastung:
noch ausreichend Plätze verfügbar
Kategorie:
Seminar, Workshop, Praktikum
Veranstaltungs-ID:
pDL Antitumor_UAW
Ansprechpartner*in:
Simone Küpping
T 0211/8388-145