Sie haben im Moment keinen Zugriff auf den internen Bereich. Bitte loggen Sie sich ein!
Unter dem Motto „Für die Zukunft unserer Apotheken“ lädt die expopharm vom 16. bis 18. September 2025 nach Düsseldorf ein.
Als wichtigste Veranstaltung des Jahres für den Apotheken- und Gesundheitsmarkt bringt sie Apothekeninhaberinnen und -inhaber, Apothekerinnen und Apotheker, PTA, PKA, Studierende, Healthcare Professionals, Marketingverantwortliche, Hersteller und Dienstleister zusammen.
2025 punktet die expopharm mit einigen innovativen Angeboten. Das Format FutureHUB wird in diesem Jahr weiter ausgebaut. Das zentrale Thema ist die elektronische Patientenakte. Besucher:innen erhalten praxisnahe Einblicke in die Integration der ePA in den Apothekenalltag, mögliche neue Services sowie Chancen für Beratung und Zusatzverkäufe. Das Format lädt zum Ausprobieren, Mitdenken und Diskutieren ein - und macht die digitale Zukunft der Apotheke greifbar.
Das Format PTAhome erhält ebenfalls eine Erweiterung durch das LevelUp-Angebot für pharmazeutisch-technische Assistent:innen. Besucher:innen erwartet eine kompakte Ausstellung namhafter Partner mit speziell auf PTA ausgerichteten Produkten und Lösungen, kombiniert mit einem alltagstauglichen Selfcare-Power-Programm, inspirierenden Keynotes und interaktiven Aktionen. Die begleitende Rallye sorgt für Motivation, Austausch und die Chance auf attraktive Gewinne. Ein weiterer Höhepunkt: die P²-Celebration – ein exklusiver Abend für PTA und PKA. Er findet am Dienstag, 16. September, und Mittwoch, 17. September 2025, jeweils von 17 bis 20 Uhr statt.
Das PKA-Publikum bekommt dieses Jahr eine neue Heimat: die PKAbase. Das neue Angebot bietet einen Treffpunkt für die PKA-Community mit Kurzvorträgen und Meet-ups mit namhaften Expert:innen. Auch eine Community-Fläche zum Austausch von PKA für PKA kommt nicht zu kurz und betont die Bedeutung dieses pharmazeutischen Berufs für das Apothekenteam.
In diesem Jahr greift die expopharm erneut zentrale Themen des Apothekenmarkts auf. Zu den Themenschwerpunkten im Bühnenprogramm zählen das Impfen in der Apotheke vor Ort, ePA und innovative Pharmazie. Hinzu kommen der Einsatz von KI in der Offizin, ein Update zur gelungenen Apothekenführung sowie die Vermittlung erfolgreicher Methoden zur Personalgewinnung. Diese und weitere Themen werden in rund 180 Beiträgen von etwa 150 Speakern auf drei Bühnen sowie in Rundgängen und Workshops vermittelt.
Das Thema Innovation und Zukunft ist ebenfalls bei zwei Preisverleihungen spürbar. Der expopharm Gründungs-Preis powered by Phoenix wird am Mittwoch, 17. September 2025, im inspirationLAB verliehen und zeichnet herausragende Apothekengründungskonzepte aus. Im Fokus stehen Apothekenleiter:innen, die mit Vision und Engagement bei Übernahmen oder Neugründungen überzeugen. Die Auszeichnung ist in einen Publikums- und einen Jurypreis unterteilt – beide mit einem Preisgeld von 2.500 Euro. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2025 per Videobotschaft auf www.expopharm.de möglich.
Die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt wurde mit dem Award „Fachmedium des Jahres 2025“ in der Kategorie „Beste Veranstaltung“ ausgezeichnet. Die Jury der Deutschen Fachpresse lobte insbesondere die Innovationskraft der Messe und ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Gewürdigt wurde zudem die gelungene Verbindung aus Fachimpulsen, Austausch und Community-Erlebnis.
Sie möchten alleine oder gemeinsam mit Ihrem Team auf die expoharm 2025? Kein Problem. Einfach den Gutscheincode der AKNR laknr-expopharm25 im Ticketshop der expoharm eingeben und schon können Sie kostenlos im September der europäischen Leitmesse für den Apothekenmarkt teilnehmen.
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Online-Dienste. Wir verwenden ausschließlich notwendige Cookies (s. Punkt 3 Cookies in unserer Datenschutzerklärung), um Ihnen eine gute und sichere Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wählen Sie „Ok“, damit die Cookies verwendet werden können.