Sie haben im Moment keinen Zugriff auf den internen Bereich. Bitte loggen Sie sich ein!

Fort- und Weiterbildungskalender

Hier finden Sie unser aktuelles Veranstaltungsangebot für Apotheker*innen und das Apothekenteam. Für die Veranstaltungen können Sie sich online anmelden.

Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung.

Bitte löschen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers, bevor Sie sich erstmalig anmelden, Chronik, Cookies, Website-Daten und den Cache!

Jede*r Teilnehmer*in muss sich selbst registrieren und anmelden. Eine abweichende Rechnungsanschrift bei Kostenübernahme durch die Apotheke kann bei der Anmeldung angegeben werden.

Sie haben allgemeine Fragen zum Thema Fort- und Weiterbildung oder zu einer Veranstaltung? Die Kolleginnen und Kollegen aus den Abteilungen Athina, Fortbildung, Weiterbildung und QMS helfen gerne weiter.

Hinweis: Für die Teilnahme an einer Veranstaltung ist eine Registrierung nötig. Sollten Sie kein Kammermitglied sein, erstellen Sie sich dazu ein eigenes Konto.

Veranstaltungshighlights

Samstag, 06.05.2023

„Hilfe ein Kunde!“ muss nicht sein – sicheres Beraten leichtgemacht

Apothekenpraxis: Ein Workshop für PhiP Für eine erfolgreiche und gute Beratung reicht das pharmazeutische Fachwissen nicht aus. In diesem Workshop wird vermittelt, wie ein Beratungsgespräch erfolgreich geführt und dabei Souveränität und Kompetenz ausgestrahlt wird. Inhalte des Seminars: 1. Das Beratungsgespräch BAK-Leitlinie praktisch umsetzen Ein gutes Beratungsgespräch in 2 Minuten Beratung zum Rezept (Rezeptgültigkeit, Abgabemodalitäten, Beratungshinweise mit Hilfe der Apothekensoftware) 2. Selbstmedikation an ausgewählten Beispielen Schmerzpatient:innen „Grippe“-Kranke „Ich hab´s im Bauch!“ Unterscheidung Indikations- und Präparate-Kundin/-Kunde 3. Souveränes Auftreten im Umgang mit verschiedenen Kundentypen Körpersprache; Wortwahl Kundensprache sprechen Schwierige Kund:innen (schüchtern, besserwissend, überheblich) sicher beraten Referentinnen: Dr. Saskia Plüger-Stegemann, Apothekerin Dr. Katja Renner, Apothekerin Die Adresse des Veranstaltungsortes erfahren Sie in der Zusage/Rechnung! Absagen müssen an fobi@aknr.de erfolgen. Die Seminarunterlagen stehen ca. eine Woche vor der Veranstaltung im Dashboard zur Verfügung.
Dienstag, 09.05.2023
Online

Tarifvertrag-kein Buch mit sieben Siegeln

Die Rechtsanwältin Minou Hansen (ADEXA) führt durch den Tarifvertrag und erklärt anhand ausgewählter Paragraphen, was sich hinter den jeweiligen Formulierungen in der Praxis verbirgt. Auf allgemeine Fragen wird im Rahmen der Fortbildung eingegangen. Es findet keine Rechtsberatung statt! Die Fortbildung richtet sich explizit an PhiP und Jungapprobierte die gerade ins Berufsleben starten oder gestartet sind.
Dienstag, 16.05.2023
Online

Pharm. Betreuung von Organtransplantierten

Patienten mit Organtransplantationen in der Apotheke betreuen Tipps für die pharmazeutische Dienstleistung Bei bestimmten Erkrankungen ist eine Organspende häufig die einzige Hoffnung schwerkranker Menschen auf ein neues Leben. Ist die Transplantation geglückt, will das neue Organ gehegt und gepflegt werden. Essenziell ist dabei die korrekte und regelmäßige Einnahme der verordneten Immunsuppressiva. Gerade in der Frühphase nach der Transplantation haben Patienten viele Fragen. Das betreuende Transplantationszentrum ist hier die erste Anlaufstelle. Aber auch Apothekenmitarbeitende können dem Patienten weitere, im Idealfall vertraute und wohnortnahe Ansprechpartner sein. Im Rahmen der neuen pharmazeutischen Dienstleistung sollen Patienten, die „frisch“ transplantiert wurden, in ihrem Wissen über die Medikation gestärkt und dadurch in ihrer Therapietreue gefördert werden. Sie sollen bei Anwendungsproblemen und sonstigen Herausforderungen Unterstützung in der Apotheke erfahren, ebenso wie Patienten, deren immunsuppressive Therapie im Laufe der Zeit gewechselt wurde. Sollten arzneimittelbezogene Probleme erkannt werden, sind diese mit dem Transplantationszentrum zu diskutieren. In dieser Schulung wird auf die Besonderheiten der Patientengruppe und ihrer Medikation und die Durchführung der entsprechenden pharmazeutischen Dienstleistung eingegangen. Die freiwillige Zusatzschulung basiert auf dem gleichnamigen BAK-Curriculum „Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten“, welche 9 Fortbildungsstunden je 45 Minuten mit folgenden Inhalten umfasst: • Organtransplantation • Immunologie und Immunsuppression • Pharmazeutische Herausforderungen in der Betreuung organtransplantierter Patient*innen • Kommunikation mit Organtransplantierten und deren Angehörigen bzw. Bezugspersonen • Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten Um die Dienstleistung »Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten« anbieten zu können, muss die Fortbildung auf Basis des Curriculums der Bundesapothekerkammer (BAK) »Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess« oder mindestens eine gleichwertige Fort- oder Weiterbildung durchlaufen werden. Diese speziell auf die Betreuung von Patienten mit Organtransplantationen zugeschnittene Fortbildungen ist eine sinnvolle Ergänzung und kann freiwillig erbracht werden. Referentin: Dr. Verena Stahl, Apothekerin Teilnahmegebühr pro Person: 85,00 € Anmeldeschluss: 17.04.2023

weitere Suchfilter verbergen weitere Suchfilter anzeigen

Für eine Mehrfachauswahl bitte die Shift oder Alt (Win) bzw. Command (Mac) Taste gedrückt halten.
Für eine Mehrfachauswahl bitte die Shift oder Alt (Win) bzw. Command (Mac) Taste gedrückt halten.
vom
bis
Donnerstag, 20.04.2023
Do. 18:00 bis 21:15 Uhr
Online
Veranstaltung für Pharmazeutisches Personal
Sonntag, 23.04.2023
So. 08:30 bis 16:00 Uhr
Online
Montag, 24.04.2023
Mo. 20:00 bis 21:30 Uhr
Online
Donnerstag, 11.05.2023 bis
Sonntag, 14.05.2023
Do. 09:00 bis 17:00 Uhr
So. 09:00 bis 17:00 Uhr
Düsseldorf
Veranstaltung für Apotheker und Apothekerinnen
Dienstag, 16.05.2023
Di. 08:30 bis 16:30 Uhr
Online
Veranstaltung für Apotheker und Apothekerinnen
Dienstag, 23.05.2023
Di. 18:00 bis 21:15 Uhr
Online
Veranstaltung für Apotheker und Apothekerinnen
Sonntag, 04.06.2023
So. 08:30 bis 16:00 Uhr
Online
Montag, 05.06.2023
Mo. 20:00 bis 21:30 Uhr
Online
Sonntag, 10.09.2023
So. 08:30 bis 16:00 Uhr
Online
Samstag, 23.09.2023
Sa. 08:30 bis 16:30 Uhr
Online
Veranstaltung für Apotheker und Apothekerinnen
Sonntag, 24.09.2023
So. 09:00 bis 17:00 Uhr
Online
Veranstaltung für Apotheker und Apothekerinnen
Dienstag, 26.09.2023
Di. 20:00 bis 21:30 Uhr
Online