Sie haben im Moment keinen Zugriff auf den internen Bereich. Bitte loggen Sie sich ein!

Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten 0226

Patienten mit Organtransplantationen in der Apotheke betreuen -
Lernen am Fallbeispiel

Patienten, denen ein Organ transplantiert wurde, haben im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) Anspruch auf eine ausführliche Analyse ihrer Medikation und anschließende Beratung. Patientenseitige Voraussetzung ist, dass die immunsuppressive Therapie vor weniger als sechs Monaten initiiert wurde oder ein Immunsuppressivum innerhalb des letzten halben Jahres neu hinzugekommen ist.
Anhand eines Fallbeispiels soll ausführlich dargestellt werden, mit welchen arzneimittelbezogenen Problemen und gesundheitlichen Herausforderungen Menschen nach einer Organtransplantation möglicherweise zu kämpfen haben. Es wird geschildert, wie sich durch eine kompetente Beratung das Wissen des Patienten erhöhen lässt und mit welchen Methoden die Therapietreue gefördert werden kann.

Inhalte:
• Fallbeispiel zu einem Patienten mit Organtransplantation
• Arzneimittelbezogene Probleme bei immunsuppressiver Therapie
• Förderung der Therapietreue nach Organtransplantation

Hinweis: Um die Dienstleistung »Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten« anbieten zu können, muss die Fortbildung auf Basis des Curriculums der Bundesapothekerkammer (BAK) »Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess« oder mindestens eine gleichwertige Fort- oder Weiterbildung durchlaufen werden.
Diese speziell auf die Betreuung von Patienten mit Organtransplantationen zugeschnittene Fortbildung ist eine sinnvolle Ergänzung und kann freiwillig erbracht werden. Bitte beachten Sie, dass dieser Vortrag jedoch nicht den vom BAK-Curriculum „Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten“ geforderten zeitlichen Schulungsumfang von 9 Fortbildungsstunden je 45 Minuten abdeckt und somit auch nicht alle Inhalte des Fortbildungscurriculums abbildet.


Referentin: Dr. Verena Stahl, Apothekerin

Teilnahmegebühr pro Person: kostenfrei

Teilnehmerzahl: max. 500

Anmeldeschluss: 30 Minuten vor der Online-Fortbildung

Erläuterungen zum Ablauf finden Sie:
www.aknr.de>Fortbildung>Hinweise zur Teilnahme an Online-Fortbildungen
Termin:
Dienstag, 10.02.2026
Di. 20:00 bis 21:30 Uhr
Ort:
Online-Fortbildung
Anmeldeschluss:
10.02.2026 23:59:59
Zielgruppe:
Apotheker und Apothekerinnen
Teilnahmegebühr:
keine
Teilnehmerzahl:
max. 500
Auslastung:
noch ausreichend Plätze verfügbar
Kategorie:
Seminar, Workshop, Praktikum
Fortbildungspunkte:
2
Veranstaltungs-ID:
AMTS_pDL Organtransplantierten 0226
Hinweise:
Ansprechpartner*in:
Simone Küpping
T 0211/8388-145
Jetzt buchen