Lutz Engelen und Thomas Preis mit dem Gesundheitskalender 2013Düsseldorf, 13.11.2012. Im Kampf um eine leistungsgerechte Vergütung haben die Apothekerkammer Nordrhein und der Apothekerverband Nordrhein sich in einem gemeinsamen Appell an Landes- und Bundespolitik gewandt. Um den politischen Entscheidungsträgern die Leistungen der Apotheken für das Gesundheitswesen im Interesse der Patientinnen und Patienten nochmals anschaulich vor Augen zu führen, setzen Kammer und Verband in Nordrhein ein plakatives Kommunikationsmittel ein: den „etwas anderen Gesundheitskalender 2013“. Jedes einzelne Kalenderblatt gibt in illustrativer Form Einblick in ausgewählte Leistungen der Apotheke.
In dem gemeinsamen Schreiben von Kammerpräsident Lutz Engelen und dem Verbandsvorsitzenden Thomas Preis an Bundes- und Landespolitiker heißt es:
„Das Jahr 2012 stand und steht für uns Apothekerinnen und Apotheker für den Kampf um eine leistungsgerechte Vergütung der öffentlichen Apotheken. Hierfür werden wir uns weiter aktiv einsetzen; so lange bis eine Vergütungsgerechtigkeit für die Apotheken hergestellt ist, die dem seit Jahren stetig gestiegenen Leistungsumfang, bürokratischen Aufwand und den Kostensteigerungen in angemessener Weise Rechnung trägt. In Anbetracht der gegenwärtig völlig unzureichenden Vergütungssituation, möchten wir nochmals darauf hinweisen: Nur wirtschaftlich stabile Apotheken können weiterhin ein flächendeckendes Netzwerk bilden, das den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin rund um die Uhr wohnortnah zur Verfügung steht.“
Darüber hinaus wird in dem Schreiben die nachweislich signifikant hohe Anzahl an Apothekenschließungen angesprochen, die sowohl seitens der Politik als auch der Krankenkassen derzeit nicht ernst genommen wird:
„Dabei ist es eine nachweisliche Realität, dass immer mehr Apotheken gerade auch aufgrund wirtschaftlicher Probleme schließen müssen. Die daraus resultierende deutlich rückläufige Apothekenanzahl in diversen Regionen beobachten wir mit Sorge. Diese Entwicklung, die immer mehr Lücken in das regionale Versorgungsnetz reißt – das zeigen uns aktuell die Probleme vor Ort bei der Erstellung der Nacht- und Notdienstversorgungspläne für 2013 – darf nicht unterschätzt werden; erst Recht nicht in Anbetracht der immensen pflege- und gesundheitspolitischen Anforderungen einer älter werdenden Gesellschaft.“
Herausgeber:
Apothekerverband Nordrhein e.V.
Tersteegenstraße 12
40474 Düsseldorf
Apothekerkammer Nordrhein
Poststraße 4
40213 Düsseldorf