Logo der Apothekerkammer Nordrheinzur Startseite
  • Datenschutz
  •  | Passwort vergessen?
  •  | Kontakt
  •  | Impressum
Für Apotheker
Einsatz in Corona-Impfzentren: Wir brauchen Ihre Unterstützung! Im Kammergebiet Nordrhein sind 26 Impfzentren eingerichtet, in denen die keimarme Rekonstitution des SARS-CoV-2-Impfstoffs vorgenommen wird. Für die Rekonstitution des Impfstoffs benötigen wir zweiköpfige Teams - bestehend aus mindestens einer/einem approbierten Apotheker*in und weiterem pharmazeutischen Personal (Apotheker*in oder PTA) - die voraussichtlich jedem Impfzentrum für einen jeweils ca. zweistündigen Einsatz am frühen Vormittag und gegen Mittag zugeordnet werden sollen. Aus vielen Gesprächen wissen wir, dass viele Freiwillige für diese Aufgabe zur Verfügung stehen. Lassen Sie uns diese nationale Kraftanstrengung gemeinsam meistern! Tragen Sie sich in das Freiwilligen-Register unter www.aknr.de/iz bzw. www.aknr.de/iz-pta ein und erzählen Sie bitte möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen davon! Nähere Informationen unter diesem Link bzw. auf www.aknr.de/rekonstitution.

Hier finden Sie den Infoservice für die tägliche Praxis in der Apotheke, den Fortbildungs- und Weiterbildungskalender, Stellenmarkt, die Fachsprachenprüfung und Vieles mehr.

Für die Presse
Über 3.000 Apotheker und mehr als 2.000 PTA unterstützen beim entscheidenden Herstellungsschritt in den ImpfzentrenMünster/Düsseldorf. Eine Impfung gegen das Corona-Virus ist die größte Hoffnung auf dem Weg zurück zur Normalität. Wenn Anfang Februar die 53 Impfzentren in NRW ihren Betrieb aufneh-men, werden auch Apothekerinnen und Apothe-ker sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheidend zum Gelingen beitragen. Das stellt eine nationale Kraftanstrengung ohne Gleichen dar, die in den vergangenen Wochen minutiös vorbereitet wurde. Mehr als 3.000 Apothekerin-nen und über 2.000 PTAs stehen heute bereits bereit, Tendenz stark steigend. "Wir sind begeis-tert, wie viele Kammerangehörige sich auf diese Weise in den Kampf gegen Covid-19 einbringen", erklären Dr. Stefan Derix, Geschäftsführer Apo-thekerkammer Nordrhein, und Dr. Andreas Walter, Hauptgeschäftsführer der Apothekerkam-mer Westfalen-Lippe. Das pharmazeutische Personal wird die Impfung mit den neu entwickel-ten Impfstoffen überhaupt erst möglich machen. Gewissermaßen wecken sie das Vakzin aus dessen Winterschlaf: ...

An dieser Stelle bieten wir weitere Pressemeldungen und eine Liste der Pressesprecher der Kammer Nordrhein.

Für Phip und Studierende
Endlich in der Apotheke!Herzlichen Glückwunsch, das Studium haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Nun heißt es, sich in der Praxis bewähren, den Apothekenalltag meistern, Beratungsgespräche führen, dokumentieren, rechtliche Fragen abwägen. Hilfestellung für die Vorbereitung auf den 3. Ausbildungsabschnitt und die finale Prüfung bietet ein neuer Leitfaden der Bundesapothekerkammer.

Sie sind Pharmazeut/in im Praktikum, studieren Pharmazie oder interessieren sich für den Beruf des Apothekers? In den Rubriken Forum Beruf, Begleitender Unterricht oder Ausbildungsinhalte im praktischen Jahr finden Sie garantiert, was Sie suchen.

Für alle
Für Bürgerinnen und BürgerIm Bereich "für alle" finden Bürgerinnen und Bürger Gesundheitstipps, Informationen zum Patienten-Service ATHINA, zu spezialisierten Apothekern und zu Berufen in der Apotheke.

Gesundheitstipps und Informationen zu Spezialisierten Apothekern und Apothekenberufen erhalten Sie hier.