Logo der Apothekerkammer Nordrheinzur Startseite
  • Datenschutz
  •  | Passwort vergessen?
  •  | Kontakt
  •  | Impressum
Für Apotheker
19.04.2021 - Kurzfristige Änderungen Impfstoffbestellung für KW 17ABDA, Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sowie PHAGRO | Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e. V. haben gemeinsam ein mit dem Bundesministerium für Gesundheit abgestimmtes Konzept entwickelt, nach dem die wöchentlichen Bestellungen der COVID-19-Impfstoffe einschließlich Zubehör durch die Vertragsarztpraxen sowie deren Belieferung sichergestellt werden soll. Diese Meldung verlinkt zu den aktuellen, ausführlichen Informationen der ABDA, die am 16.04. und am 19.04.2021 aktualisiert und ergänzt wurden. Bitte beachten Sie außerdem die Gemeinsamen Rundschreiben von AVNR/AKNR vom 18.04. und 19.04.2021, in denen die kurzfristigen Änderungen bezüglich der Impfstoffbestellung für KW 17 (26.04. - 2.05.) erläutert werden.

Hier finden Sie den Infoservice für die tägliche Praxis in der Apotheke, den Fortbildungs- und Weiterbildungskalender, Stellenmarkt, die Fachsprachenprüfung und Vieles mehr.

Für die Presse
Apothekerinnen, Apotheker und PTA machen Corona-Impfung überhaupt erst möglich: Ein Blick ins Labor des Impfzentrums Köln Wie bei James Bond, nur hier real: Impfstoff. Geschwenkt – nicht geschüttelt. Köln / Düsseldorf. Henriette Reker ist voll des Lobes: "Die Rolle der Apotheker ist sehr wichtig, weil sie rekonstituieren den Impfstoff, sie stellen ihn erst her – sonst könnte er gar nicht verimpft werden." Die Kölner Oberbürgermeisterin ist mit diesem Statement in einem Film zu sehen, der tiefgründige Einblicke in einen Bereich der nordrhein-westfälischen Impfzentren gewährt, der normalerweise verborgen bleibt. Denn überall im Land sind tausende Apothekerinnen, Apotheker und PTA damit beschäftigt, den Impfstoff für seinen Einsatz vorzubereiten. Sie wecken ihn gewisserma-ßen aus seinem Winterschlaf (bis zu -85 Grad), schwenken – nicht schütteln – ihn dann, bereiten ihn mit Kochsalzlösung auf, ehe er in Einmalspritzen

An dieser Stelle bieten wir weitere Pressemeldungen und eine Liste der Pressesprecher der Kammer Nordrhein.

Für Phip und Studierende
Endlich in der Apotheke!Herzlichen Glückwunsch, das Studium haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Nun heißt es, sich in der Praxis bewähren, den Apothekenalltag meistern, Beratungsgespräche führen, dokumentieren, rechtliche Fragen abwägen. Hilfestellung für die Vorbereitung auf den 3. Ausbildungsabschnitt und die finale Prüfung bietet ein neuer Leitfaden der Bundesapothekerkammer.

Sie sind Pharmazeut/in im Praktikum, studieren Pharmazie oder interessieren sich für den Beruf des Apothekers? In den Rubriken Forum Beruf, Begleitender Unterricht oder Ausbildungsinhalte im praktischen Jahr finden Sie garantiert, was Sie suchen.

Für alle
Für Bürgerinnen und BürgerIm Bereich "für alle" finden Bürgerinnen und Bürger Gesundheitstipps, Informationen zum Patienten-Service ATHINA, zu spezialisierten Apothekern und zu Berufen in der Apotheke.

Gesundheitstipps und Informationen zu Spezialisierten Apothekern und Apothekenberufen erhalten Sie hier.