Die Beratung von Patienten zur ordnungsgemäßen Anwendung und Aufbewahrung von Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren und die Bearbeitung ärztlicher Verschreibungen gehören zu den Aufgaben eines/r zukünftigen PTA.
Weiterhin werden dem/r PTA während der Ausbildung insbesondere Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
- Prüfung von Arzneimitteln, Arznei- und Hilfsstoffen
- Herstellung von Arzneimitteln
- Preisberechnung von Arzneimitteln
- wichtige Rechtsvorschriften für die Apotheke
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Ausbildung als Pharmazeutisch-technischen Assistent/in (PTA) ist ein Realschul- oder gleichwertiger Abschluss sowie gute schulische Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern.
Weitere wichtige Voraussetzungen für eine Ausbildung zum/r PTA sind u.a.:
- manuelle Geschicklichkeit
- sorgfältiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- Kontaktfreude
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit kranken Menschen
Dauer
Die PTA-Ausbildung dauert 2,5 Jahre:
- eine zweijährige schulische Ausbildung an einer staatlichen oder staatlich anerkannten privaten Lehranstalt und
- eine sechsmonatige praktische Ausbildung in der Apotheke.
Ausbildungsinhalte
An der PTA-Lehranstalt erhalten die angehenden PTA Unterricht in den Fächern Chemie, Galenik, Botanik, Drogenkunde, Arzneimittelkunde, Ernährungskunde, Diätetik und Körperpflegekunde.
Daneben werden in den Laboren praktische Übungen zur Untersuchung von Körperflüssigkeiten, Erkennung von Arzneipflanzen und Herstellung verschiedener Arzneiformen durchgeführt.
Abschluss
Der Beruf der PTA darf nur mit staatlicher Anerkennung ausgeübt werden. Nach erfolgreich bestandener Prüfung wird diese Erlaubnis erteilt.
Berufliche Perspektiven
20.000 öffentliche Apotheken und 400 Krankenhausapotheken bieten hervorragende Chancen, einen interessanten und sicheren Job in der Nähe zu finden.
Weitere mögliche Arbeitgeber sind z. B. pharmazeutische Industrie, pharmazeutische Großhandlungen und Labore.
Folgende Schulen, Lehranstalten und Berufskollegs in Nordrhein bieten eine Ausbildung zum/r Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) an.