Der Apotheker ist ein naturwissenschaftlich geprägter Heilberuf. Er erbringt spezifische pharmazeutische Leistungen, die der Gesundheit des Einzelnen und damit der Bevölkerung zugute kommen, und trägt in seiner Berufsausübung hohe Verantwortung.
In der Öffentlichkeit wird der Beruf vornehmlich mit dem in der Apotheke tätigen Apotheker verbunden. Aufgrund seiner naturwissenschaftlichen Ausbildung kann der Apotheker auch in vielen anderen pharmazeutischen Tätigkeitsfeldern Verantwortung übernehmen, so zum Beispiel in einer Krankenhausapotheke, in der Pharmazeutischen Industrie, an einer Hochschule oder bei der Bundeswehr.
Das Berufsbild verdeutlicht die besonderen pharmazeutischen Leistungen, die der Apotheker in seinen wichtigsten Tätigkeitsbereichen erbringt.
Das in einem basisdemokratischen Online-Verfahren mit interessierten Berufsangehörigen und den Apothekerkammern der Länder abgestimmte "Berufsbild der Apothekerin und des Apothekers" wurde am 16. Juni 2016 von der Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer verabschiedet.
Zu den wichtigsten Tätigkeitsbereichen des Apothekers gehören neben den öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken insbesondere die Pharmazeutische Industrie, Prüfinstitutionen, die Bundeswehr, die öffentliche Gesundheitsverwaltung, Universitäten und andere wissenschaftliche Einrichtungen sowie Bildungs-einrichtungen. Jeder fünfte Apotheker arbeitet außerhalb einer öffentlichen Apotheke.
Ausgelöst durch die Initiative "Forum Beruf" der Apothekerkammer Nordrhein startete Kammer im Gespräch im Sommer 2002 eine Interviewserie "Apotheker außerhalb der klassischen Tätigkeitsfelder".
Hier finden Sie die Interviews der Redaktion von Kammer im Gespräch mit Apothekern
im Krankenhaus
in der Pharmazeutischen Industrie
bei einem Großhandel
bei einer Behörde
bei einer Institution des Gesundheitswesens
bei der Bundeswehr
in der Entwicklungshilfe
als Fachjournalist/in
im Bereich Consulting
nach einem Doppelstudium
in der Wissenschaft
bei einer PTA-Lehranstalt
bei einem Verband oder einer Stiftung.
Das Forum Beruf, ein gemeinsames Angebot der Apothekerkammer Nordrhein und der Untergruppe Rheinland der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG), führt Pharmaziestudierende und Praktiker zusammen. Es befasst sich mit dem breiten Spektrum möglicher Einsatzgebiete für Apothekerinnen und Apotheker und richtet sich an Pharmaziestudierende höherer Semester, Pharmazeuten im Praktikum, aber auch an Kolleginnen und Kollegen in einer Phase beruflicher Neuorientierung. Es wird einmal jährlich, in der Regel im Frühling, angeboten.
Die nächste Infoveranstaltung Forum Beruf ist für
Mitte April 2023
im Pharmazeutischen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geplant. Nähere Informationen erhalten Pharmaziestudierende höherer Semester in den Vorlesungen. Pharmazeuten im Praktikum und interessierte Kollgen in einer Phase der beruflichen Neuorientierung können sich auf dieser Seite (ak.nrw/forumberuf) und gerne auch per E-Mail (forumb@aknr.de) informieren.
Kurzvorträge zu den Themen
Chancen in der öffentlichen Apotheke
Chancen in der Krankenhausapotheke und als Apotheker auf Station
Chancen in der Pharmazeutischen Industrie
Chancen in der Gesundheitspolitik
Chancen bei den Behörden
Chancen in der Bundeswehrpharmazie
Chancen in der Wissenschaft
anschließend herzliche Einladung zum
Markt der Möglichkeiten
Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit den Referenten.
Ansprechpartnerin
Ansprechpartnerin