Moderatorin Hella Sinnhuber, Dr. Alexander von Petersenn, Vorstand AKNR, Kollege Christoph Bonsmann, Vorstand action medeor, und Gerald Masuki, Leiter Medikamentenverteilerstelle Tansania (©action medeor/G. Dreißig)Mit einem Festakt feierte das Medikamentenhilfswerk action medeor am 6. September in Tönisvorst sein 50jähriges Bestehen. Dass sich aus der 1964 auf Initiative eines Landarztes begonnenen Sammlung von Arzneimitteln im Raum Krefeld und Tönisvorst einmal eine hochprofessionelle Organisation der Katastrophen- und Entwicklungshilfe entwickeln würde, ahnte damals niemand. Unter den 450 Gästen und Gratulanten befand sich neben so prominenten Personen wie Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und action medeor-Botschafterin Anke Engelke auch Vorstandsmitglied Dr. Alexander von Petersenn als Vertreter der Apothekerkammer Nordrhein.
Start der Kooperation Anfang 2014
Anfang des Jahres eröffneten Kammerpräsident Lutz Engelen und action medeor-Botschafterin Anke Engelke die nahe liegende Kooperation zwischen beiden Institutionen. „Wir leben in einer globalisierten Welt, in der unser Engagement für eine adäquate Arzneimittelversorgung der Bevölkerung nicht an einer Grenze enden sollte“, betonte von Petersenn in einem Interview während des offiziellen Festaktes. „Eine so phantastisch arbeitende Organisation wie action medeor liegt genau auf unserer Linie und wir sind stolz auf diese Kooperation.“ Auch in Zukunft wird sich die Apothekerkammer Nordrhein offensiv dafür einsetzen, die Zahl der Apotheken, die ihre Multiplikatorfunktion für die wichtigen Ziele von action medeor nutzen wollen, weiter zu steigern.
Beteiligung für Apotheken ganz unkompliziert
Apotheken, die sich an der Kooperation beteiligen möchten, können unter
www.aknr.de/kooperation_actionmedeor
kostenlos eine Spendendose und weiteres Infomaterial bestellen.