Wir haben eine neue Internetseite. Diese ist unter www.aknr.de abrufbar. Diese Seiten sind nur noch vorrübergehend abrufbar.

Neues Übergangssystem Schule - Beruf NRW

 

Wie sieht die Mitarbeiterstruktur in Ihrer Apotheke aus – heute, morgen und vielleicht in zehn Jahren? Die Frage lässt sich in kleinen und Kleinstbetrieben, zu denen Apotheken im Regelfall gehören, kaum endgültig beantworten.


Dennoch wird der Fachkräftemangel für die Gesamtbranche Apotheke wie auch in anderen Wirtschaftsbereichen in den nächsten Jahren spürbar werden. Durch die besondere betriebliche Struktur ist es umso wichtiger, gemeinsam als Apothekerstand für den Fachkräftenachwuchs zu sorgen.

 

Da auch die Landesregierung die Notwendigkeit einer Steigerung von Fachkräften sieht, wird dies durch verschiedene flankierende Maßnahmen unterstützt. Eine solche Maßnahme ist das Programm Neues Übergangssystem Schule – Beruf NRW (kurz: NÜS), das mit der Berufsorientierung junger Menschen über alle Schulformen hinweg bereits in der achten Klasse beginnt. Jeder Schüler erhält eine Potenzialanalyse, mit der seine Stärken und Schwächen identifiziert werden. Außerdem werden die Schüler über die unterschiedlichen Berufsfelder beraten und wie sie mit ihrem individuellen Potenzial sich optimal in der Berufswelt einbringen können.

 

Berufsfelderkundungen - Chance zur Gewinnung von Fachkräftenachwuchs

Ein weiterer Baustein in NÜS sind die Berufsfelderkundungen. Nach der Potenzialanalyse und der Berufsfeldberatung sollen die Schüler drei Berufsfelder erkunden, um einen ersten Einblick in die betriebliche Praxis zu erhalten. Dabei stehen nicht nur die dualen Ausbildungsberufe, sondern im Fall der Apotheke neben der PKA auch PTA und Apotheker im Fokus. Für eine Erkundung wird jeweils ein Schultag veranschlagt. Da die Berufsfelderkundung regional stattfinden soll, sind von den Städten und Kreisen jeweils kommunale Koordinierungsstellen eingerichtet worden, bei denen sich interessierte Betriebe für die Bereitstellung von Berufserkundungsplätzen melden können.

 

Den Informationsflyer zu NÜS finden Sie nebenstehend zum Download. Darüber hinausgehende Informationen finden Sie unter www.arbeit.nrw.de/ausbildung/uebergang_schule_beruf. Hier sind unter dem Stichwort Übergang Schule – Beruf oder aber unter www.gib.nrw.de/service/downloads/ko-ko-kontaktdaten.pdf auch die Ansprechpartner der kommunalen Koordinierungsstellen zu finden. Unterstützen Sie bitte diese Aktion und helfen Sie aktiv gegen den Fachkräftemangel in Apotheken mit.

zurück

Downloads


Ansprechpartner

Dr. Constanze Schäfer MHA

Leiterin der Abteilung Aus- und Fortbildung

Tel.: 0211 83 88 - 151

E-Mail-Adresse anzeigen

Zum Schutz gegen unerwünschte Werbung ist diese E-Mail-Adresse nicht anklickbar.

Ayse-Nur Tekdemir

Ausbildung und regionale Fortbildung

Tel.: 0211 83 88 - 101

Fax: 0211 83 88 - 220

E-Mail-Adresse anzeigen

Zum Schutz gegen unerwünschte Werbung ist diese E-Mail-Adresse nicht anklickbar.