Nach Meldungen über Durchfallerkrankungen, ausgelöst durch einen Erreger namens EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli), rief das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium im Mai 2011 vorsorglich zur Beachtung allgemeiner Hygieneregeln (regelmäßiges gründliches Händewaschen, Sauberhalten von Arbeitsflächen und -geräten in der Küche) und besonderer Sorgfalt im Umgang mit Lebensmitteln auf.
Weitere Informationen der Apothekerkammer Nordrhein für alle Apotheken im Kammerbereich Nordrhein finden Sie auf dieser Internetseite als Download. Weitere Informationen zum Thema liefern unter anderen folgende Links:
- BfR, BVL und RKI konkretisieren Verzehrsempfehlungen zu rohen Sprossen und Keimlingen (Pressemitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und des Robert-Koch-Institutes (RKI) vom 21.07.2011)
- Bürgerinformationen zur Hygiene, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Wichtige Information zum Darmbakterium EHEC (RKI-ABDA Infoblatt, Stand: 26.05.2011)
Informationen des Robert-Koch-Institutes zum Thema EHEC-Infektionen