Wir haben eine neue Internetseite. Diese ist unter www.aknr.de abrufbar. Diese Seiten sind nur noch vorrübergehend abrufbar.

Rx-Versandverbot - Bürger fordern Politik zum Handeln auf:

 

Rundfax an die Apothekerleiterinnen und Apothekenleiter in Nordrhein

16. März 2016


Rx-Versandverbot - Bürger fordern Politik zum Handeln auf:
Über 230.000 Unterschriften in NRW und rund 1,2 Millionen bundesweit sind ein starkes Signal
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gestern haben die Apothekerverbände und -kammern in NRW in einer gemeinsamen Pressemeldung die Öffentlichkeit zum Thema „Bürger in NRW fordern von Politik: Schützen Sie die Apotheken vor Ort“ darüber informiert, dass sich schon mehr als 230.000 Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen mit ihrer Unterschrift für den Erhalt und Schutz der wohnortnahen Apotheken ausgesprochen haben.

Bundesweit haben rund 1,2 Millionen Menschen individuell mit ihrer Unterschrift ihre Unterstützung für die Sicherung der örtlichen Apothekenstruktur gegeben.

Zur Information erhalten Sie die Pressemeldung im Anhang unseres Rundfaxes und wir stellen diese auch hier zum Download bereit. Nutzen Sie die Presseformation gerne zur Auslage oder bringen diese gut sichtbar im Schaufensterbereich Ihrer Apotheke an.

Gerade jetzt, wo die Entscheidung für ein Rx-Versandverbot, so wie es Bundesgesundheitsminister Gröhe als Gesetzesinitiative vorgelegt hat, ansteht, kommt es darauf an, den Politikern, die das Gesetzesvorhaben auf Bundesebene noch blockieren, zu verdeutlichen:
Das blockierende Taktieren einzelner Politiker im Vorfeld der Wahlen in NRW und im Bund erweckt zunehmend den Eindruck, dass die Zerschlagung des bewährten Systems der öffentlichen Apotheken zugunsten einzelner profitorientierter ausländischer Kapitalgesellschaften von diesen Politikern billigend in Kauf genommen wird.

Dagegen müssen wir uns weiter politisch engagieren, denn: „Ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln sorgt für einheitliche Wettbewerbsbedingungen und damit letztlich für ein flächendeckendes Versorgungsnetz in allen Regionen unseres Landes.“ So lautet auch die Begründung der Landesregierung NRW im Bundesrat zu einem auch dort am 25.11.2016 geforderten Versandhandelsverbot von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Dafür werden und müssen wir uns weiter gemeinsam einsetzen!

Mit freundlichen, kollegialen Grüßen

Thomas Preis                                                   Lutz Engelen

Vorsitzender des                                             Präsident
Apothekerverbandes Nordrhein e.V.           Apothekerkammer Nordrhein

zurück

Downloads


Links


Ansprechpartner

Dr. Stefan Derix

Geschäftsführer

Tel.: 0211 83 88 - 100

E-Mail-Adresse anzeigen

Zum Schutz gegen unerwünschte Werbung ist diese E-Mail-Adresse nicht anklickbar.

Cornelia S. Necka

Assistenz Präsidium/Geschäftsführung

Tel.: 0211 / 83 88 - 118

E-Mail-Adresse anzeigen

Zum Schutz gegen unerwünschte Werbung ist diese E-Mail-Adresse nicht anklickbar.