Wir haben eine neue Internetseite. Diese ist unter www.aknr.de abrufbar. Diese Seiten sind nur noch vorrübergehend abrufbar.

Fach-PTA


Sie als PTA sind in der Apotheke unverzichtbar. Ihre pharmazeutische Kompetenz ermöglicht Kunden und Patienten eine hochwertige Versorgung mit Arzneimitteln und vermittelt den Menschen täglich Sicherheit in der Arzneimitteltherapie.

Durch eine Änderung im Heilberufsgesetz NRW ist es uns gelungen, die Möglichkeit für Weiterqualifizierungen von PTAs über die Apothekerkammer Nordrhein anzubieten. Dies ist ein großer Erfolg und wir freuen uns, diesen Weg mit Ihnen gemeinsam zu gehen!

Wir starten mit der Weiterqualifizierung „Fach-PTA für Naturheilmittel und Homöopathie (AKNR)“. Sie haben die Möglichkeit, diesen Titel bei uns zu erwerben und damit ihre Fachkompetenz in der Apotheke zu dokumentieren.

Darüberhinaus ist die Weiterqualifizierung zur "Fach-PTA für Geriatrische Pharmazie" in Planung.

 

 

Seminarprogramm

Referenten-Team

FAQs

Wie läuft die Weiterqualifizierung zur „Fach-PTA für Naturheilmittel und Homöopathie (AKNR)“ ab?

Voraussetzung für den Erwerb des Titels „Fach-PTA für Naturheilmittel und Homöopathie (AKNR)“ ist die Teilnahme am Seminarprogramm sowie der Abschluss durch ein Fachgespräch vor einer Kommission der AKNR.

Tipp: Für Mitglieder des BVpta ist das Fachgespräch gebührenfrei.


Was kostet die Weiterqualifizierung?

Die Gebühr für 6 Seminarblöcke insgesamt beträgt 1.692 EUR.

Die Prüfung wird mit 150 EUR berechnet (für BVpta-Mitglieder ist die Prüfung kostenfrei).

Tipp: Eine Förderung ist über einen Bildungsscheck möglich.


Muss man alle Kurse auf einmal buchen?

Das ist zwar empfehlenswert, aber nicht verpflichtend. Die Seminare werden regelmäßig wiederholt, so dass einzelne Blöcke auch später besucht werden können.

 

Können auch PTAs aus anderen Bundesländern teilnehmen?

Ja, das ist problemlos möglich.

 

Gibt es Fördermittel?

Es besteht die Möglichkeit zur Förderung über Bildungsschecks.

WICHTIG: Bitte informieren Sie sich vor der Anmeldung unter www.mags.nrw/bildungsscheck Die Förderungen werden nur gewährt, wenn Sie vor einer Anmeldung beantragt wurden.


Wer führt die Prüfungen durch und wie laufen diese ab?

Im letzten Seminarblock erhalten Sie drei Auswahltermine, bei denen Sie sich zum mündlichen Abschlussgespräch anmelden können. Die Kommission der Prüfung besteht aus drei Personen. Diese prüfen die Inhalte, die im Rahmen der Seminare vermittelt wurden. Das Fachgespräch dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Falls Ihnen ein oder mehrere Blöcke fehlen, so werden Sie automatisch in die nächste Seminarstaffel weitergeleitet und erhalten dann dort weitere Terminangebote.

 

Wie kann ich mich anmelden?

Einfach unter https://ak.nrw/wbkal die Zielgruppe PTA auswählen und online für das gewünschte Seminar anmelden.

 

Wo erhalte ich weitere Informationen?

Bei der Apothekerkammer Nordrhein, Telefon: 0211-8388140.

Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Naturheilmittel und Homöopathie ist Barbara Luckow.

 

Welche Weiterqualifizierungen wird es noch geben?

Aktuell geplant ist die Weiterqualifizierung zur Fach-PTA für Geriatrische Pharmazie.

 

Ich würde gerne teilnehmen, aber die Termine sind bei mir nicht möglich. Was kann ich unternehmen?

Bitte eine E-Mail senden an wb@aknr.de mit Ihrem Interessengebiet (Naturheilmittel & Homöopathie oder Geriatrische Pharmazie), oder einfach anrufen unter 0211-8388140. Wir tragen Sie in eine Interessentenliste ein, so dass Sie automatisch per E-Mail oder Brief über weitere Angebote informiert werden.

Links

Bundesverband PTA: www.bvpta.de

Informationen Bildungsscheck: www.mags.nrw/bildungsscheck

 

Ansprechpartner

Anne Tippl

Leiterin des Geschäftsbereiches Weiterbildung/QMS

Tel.: 0211 83 88 - 140

Fax: 0211 83 88 - 240

E-Mail-Adresse anzeigen

Zum Schutz gegen unerwünschte Werbung ist diese E-Mail-Adresse nicht anklickbar.

Barbara Luckow

Geschäftsbereich Weiterbildung

Tel.: 0211 83 88 - 143

Fax: 0211 83 88 - 240

E-Mail-Adresse anzeigen

Zum Schutz gegen unerwünschte Werbung ist diese E-Mail-Adresse nicht anklickbar.

Katja Poerschke

Geschäftsbereich Weiterbildung

Tel.: 0211 83 88 - 142

Fax: 0211 83 88 - 240

E-Mail-Adresse anzeigen

Zum Schutz gegen unerwünschte Werbung ist diese E-Mail-Adresse nicht anklickbar.