Stand: 15. Januar 2021
Die folgende Informationsseite richtet sich an Apotheker/innen und PTA, die in den Impfzentren die Aufgabe übernehmen (möchten), den ersten Corona-Impf-stoff Comirnaty® von BioNTech zu rekonstituieren.
Die Freiwilligenportale erreichen
Apotheker/innen unter www.aknr.de/iz und
PTA unter www.aknr.de/iz-pta
Dort steht nach Login bzw. erfolgreicher Registrierung auch ein Dokument "Fragen & Antworten" zur Verfügung, das auf viele pharmazeutische und technische Fragen rund um eine pharmazeutische Mitarbeit in den Impfzentren eine Antwort gibt. Darüber hinaus können Sie sich mit ihren Fragen gerne auch per E-Mail (iz@aknr.de) an uns wenden.
Weitere Zusatztermine für die Online-Fortbildung "Rekonstitution von Covid-19-Impfstoff
Dienstag, 02. Februar 2021, 20 - 21.30 Uhr
Dienstag, 09. Februar 2021, 20 - 21.30 Uhr
Dienstag, 19. Januar 2021, 20 - 21.30 Uhr
Dienstag, 26. Januar 2021, 20 - 21.30 Uhr
Anmeldemöglichkeit: www.aknr.de/fortbildungskalender
Online-Seminar für Ärzte & Apotheker: Aktuelle Daten zum mRNA-Impfstoff COMIRNATY®
Online-Seminar von BioNTech für Ärzte und Apotheker am
Freitag, 8. Januar 2021, 19 - 20 Uhr
Für die Anmeldung benötigen Sie ein DocCheck-Passwort.
Den Anmeldelink finden Sie hier im passwortgeschützten Mitgliederbereich der Apothekerkammer Nordrhein.
Impfstart in den Impfzentren NRW/Einsatzzeiten pharmazeutisches Personal
Wie Sie sicher bereits der Medienberichterstattung entnommen haben, ver-schiebt sich der Start der Verimpfung in den Impfzentren erneut. Angekündigter Startermin ist aktuell Anfang Februar. Bis auf Weiteres wird dies damit Grund-lage unserer Planungen für den Einsatz des Pharmazeutischen Personals sein.
Wir wissen, dass für viele von Ihnen die Unklarheiten rund um Ihren möglichen Einsatz unbefriedigend sind. Die Einsatzplanung ist aber weiterhin von vielen Variablen und offenen Aspekten abhängig, die sich zudem von Impfzentrum zu Impfzentrum unterscheiden können. Die größte Variable ist die jeweils am Einsatztag bereitstehende Impfstoffmenge.
Die Mitteilung, wie viel Impfstoff konkret an welchem Tag im Impfzentrum ver-fügbar sein wird, erhalten wir – so die derzeitigen Informationen – auch erst mit einem dreitägigen Vorlauf, so dass auch die notwendige personelle Besetzung nur mit einem gewissen Vorlauf planbar ist.
Hinzu kommen Punkte wie die Größe der Zentren, unterschiedliche Schichtlän-gen in Abhängigkeit von verschiedenen Anforderungen (Personal, Erfahrung, Geschwindigkeit, Routine u.ä.). Anforderungen an Material, Hygiene, Dokumen-tation etc. müssen zudem auf den Weg gebracht werden – und das alles bei ebenfalls noch schwankenden Informationen.
Wir arbeiten intensiv daran, Sie rechtzeitig und dann tragfähig zu informieren. Zugleich wissen wir, dass Sie als Freiwillige auf verbindliche Einteilungen warten. Eine Situation, die Verständnis und Geduld auf beiden Seiten erfordert.
In diesem Sinne möchten wir Sie bitten, an Ihren Eintragungen festzuhalten und diese – sofern möglich – um weitere Einsatzmöglichkeiten zu ergänzen.
Mitarbeit in Corona-Impfzentren - Ihr Beitrag zur Bewältigung der Pandemie
Ab sofort können sich im Freiwilligen-Portal
alle Apothekerinnen und Apotheker verbindlich für die Mitarbeit in einem Impfzentrum ihrer Wahl für bestimmte Termine anmelden.
PTA können sich unter
registrieren. Mit den Anmeldedaten, die Sie dort eintragen, können Sie sich spätestens am nächsten Werktag nach Ihrer Registrierung im Freiwilligen-Portal (Login-Fenster oben rechts) einloggen. Anschließend können Sie sich dort verbindlich für bestimmte Termine und ein konkretes Impfzentrum anmelden.
Apothekenleiterinnen und -leiter können ebenfalls unter
ein mindestens zweiköpfiges Team bestehend aus einer/einem Apotheker/in und einem/einer PTA verbindlich für bestimmte Termine und ein konkretes Impfzentrum anmelden.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Gemeinsamen Rundfax der Apothekerorganisationen in NRW vom 10. Dezember 2020, dieser Internetseite sowie dem FAQ auf www.aknr.de/iz bzw. www.aknr.de/iz-pta.
Informationen zum Impfstoff Comirnaty® und seiner Rekonstitution
Folgende Informationen finden Sie weiter unten auf dieser Seite:
- Verfahrensanweisung des MAGS NRW (Stand 16.12.2020)
- Schulungsmaterial (Video-Tutorial; Handlungshilfen für die Apotheke und für die Impfstation)
- Fach- und Gebrauchsinformation
- Informationen der EMA
- Muster-Hygieneplan Rekonstitution und Mustervorlage Herstellungsprotokoll
- Online-Schulung "Rekonstitution von Covid-19-Impfstoff"
- Rundfaxe an die Apotheken in NRW
Die Informationen auf dieser Seite werden fortlaufend aktualisiert.
1. Verfahrensanweisung des MAGS NRW
Die Verfahrensanweisung mit Stand vom 16.12.2020 finden Sie hier.
2. Schulungsmaterial
Video-Tutorial
(Quelle: Kronen-Apotheke, Wesseling)
Handlungshilfen von BioNTech
Die Handlungshilfe für die Apotheke finden Sie hier.
Die Handlungshilfe für die Impfstation finden Sie hier.
3. Fach- und Gebrauchsinformation
Fach- und Gebrauchsinformation zu Comirnaty® finden Sie hier.
4. Informationen der EMAEin Übersichts-FAQ mit Stand 12/2020 finden Sie hier.
Sämtliche Unterlagen und Informationen der EMA (Produktinformationen und Public Assessment Report) finden Sie hier auf der Seite der EMA.
5. Hygieneplan Rekonstitution und Mustervorlage Herstellungprotokoll
Den Muster-Hygieneplan Rekonstitution (Stand: 30.12.2020) finden Sie hier.
Eine Mustervorlage für das Herstellungsprotokoll finden Sie hier.
6. Online-Schulung "Rekonstitution von Covid-19-Impfstoff"
Datum | Referent/in | Uhrzeit |
Dienstag, 22. Dezember 2020 | Apotheker Michael Marxen | 20.00 - 21.30 Uhr |
Dienstag, 29. Dezember 2020 | Apothekerin Monika Hampel | 20.00 - 21.30 Uhr |
Dienstag, 05. Januar 2021 | Apotheker Michael Marxen | 20.00 - 21.30 Uhr |
Dienstag, 12. Januar 2021 | Apothekerin Monika Hampel | 20.00 - 21.30 Uhr |
Zu diesen Online-Schulungen können Sie sich unter www.aknr.de/fortbildungskalender anmelden.
7. Rundfaxe zum Thema an die Apotheken in NRW
Das Gemeinsame Rundfax der Kammern und Verbände in NRW vom 10. Dezember 2020 können Sie hier herunterladen.
Rundfax vom 18.12.2020 zur Online-Schulung "Rekonstitution von Covid-19-Impfstoff"