Sie können die Rundfaxe öffnen, indem Sie auf die blauen bzw. orangenen Überschriften klicken.
- ABDA-Leitfaden "Lieferung COVID-19-Impfstoffe an die niedergelassenen Ärzte" wurde aktualisiert und ergänzt
- Neu: SOPs zu Impfstoffbestellung und zum Umgang mit Comirnaty® (BioNTech)
- Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung in der Apotheke: BAK-Empfehlungen zum Arbeitsschutz wurden aktualisiert
- Aktualisierung Ihrer Arbeitsschutz-Dokumentation in der Apotheke
- Durchführung von PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 in der Apotheke
o Interne Umfrage „Führen Sie PoC-Antigentests durch?“
o Hinweis auf spezielle Arbeitsschutzempfehlungen der BAK
• Hinweise zu Qualität und Abgabe von Schutzmasken
• Update ABDA-Materialien:
o Beschaffung und Abgabe von Schutzmasken gemäß Coronavirus
Schutzmasken-Verordnung (SchutzmV)
o Durchführung von PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 in Apotheken
o Leitfaden zur Herstellung von Desinfektionsmitteln in der Apotheke
o FAQ COVID-19-Pandemie – Fragen zum Apothekenbetrieb
- Update ABDA-FAQ, BAK-Empfehlungen zum Arbeitsschutz und ABDA-Leitfaden zur Herstellung von Desinfektionsmitteln
- Probenentnahmesets für die spätere Testdurchführung in einem Labor
- ab 7. Oktober: neue Allgemeinverfügung zu 2-Propanol- und Ethanol-haltigen Biozidprodzukten zur hygienischen Händedesinfektion
- Allgemeinverfügung für die erleichterte Herstellung von Alkohol-Wasser-Mischungen nach Standardzulassung (als Arzneimittel) nicht mehr gültig
- Allgemeinverfügung für die Herstellung von Flächendesinfektionsmitteln nicht mehr gültig
- Update ABDA-Materialien
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard der BGW für Apotheken
- Klimaanlagen - Umluftbetrieb vermeiden und Hersteller befragen
- MAGS NRW - arbeitsmedizinische Empfehlungen zu Schwangeren und Stillenden
- Einsatz von Botenfahrzeugen im Botendienst
- Neues zu Dekontamination und Wiederverwendung von Masken
- Klimaanlagen
- Patienteninformationen und Handzettel "Masken richtig tragen"
- arbeitsmedizinische Empfehlungen des MAGS NRW zur Beschäftigung von Schwangeren und Stillenden
- Botendienst
- Äquivalenzdosistabellen
- neue Paracetamol-/MorphinHCl-Rezepturen für Lieferengpässe
- Reminder höher konzentrierte WHO-Lösungen für ambulante und stationäre Patientenversorgung
- Vergällung ethanolischer (Hände)desinfektionsmittel
- Meldeformular BfR
- Bedeutung der Maskenpflicht für die Apotheken in NRW
- Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit
- Händedesinfektionsmittel - neue baua-Allgemeinverfügung
- Antikörper-Schnelltests - Risiko von Fehlinterpretationen
- Masken, Informationen von BfArM, RKI und BMG/BMAS
- Aktuelles zu Desinfektionsmitteln und Schutzmasken
- AMK-Meldung zur Verordnung Hydroxychloroquin-haltiger AM
- Einladung Online-Fortbildung "Corona-Update Wirtschaftliche Auswirkungen und Maßnahmen für Apotheken"
- herzlicher Dank für die Versorgungsleistung der Apothekerinnen und Apotheker vom ABDA-Gesamtvorstand, der Standesführung Nordrhein sowie der Geschäftsführung Nordrhein
- www.aknr.de/stellenmarkt für Personalengpässe und Hilfsangebote
- mögliche Konsequenzen für eine Apotheke nach Kontakt mit einem Infizierten
- zentrale Maßnahmen zur Minimierung des Quarantänerisikos
- Neues zu Händedesinfektionsmitteln
- Bezug von Ethanol von Unternehmen der Lebensmittelindustrie
- erfolgreiche Ausbildung in Zeiten von Corona
- Forderung an das BMG, Präsenzapotheken prioritär zu beliefern
- Plakat mit Verhaltensregeln für den Eingangsbereich Ihrer Apotheke
- bedarfsgerechte Abgabe rezeptfreier Arzneimittel und apothekenüblicher Waren
- STIKO: Priorisierung Pneumokokken-Impfstoffe infolge eingeschränkter Lieferfähigkeit
- Neu: ABDA-FAQ zum Apothekenbetrieb während der COVID-19-Pandemie
- Händedesinfektionsmittel:
Biozidprodukte zur hygienischen Händedesinfektion für berufsmäßige Verwender,
steuerfreier Bezug von unvergälltem Ethanol
- Schutzmaßnahmen in der Apotheke
- BAK-Empfehlungen zum Arbeitsschutz in der Apotheke
- Absage aller Präsenzveranstaltungen zunächst bis nach den Osterferien
- Herstellung von Desinfektionsmitteln in der Apotheke
- Verhaltensregeln der KVNo für Menschen, die befürchten, sich angesteckt zu haben: www.coronavirus.nrw/patienteninformation
- Bürgertelefon NRW zum Coronavirus: 0211 / 911 91 001
- RKI-Empfehlungen zum Kontaktpersonenmanagement
- Gemeinsame Patienteninformation der Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe
- Verhaltensregeln für Menschen, die befürchten, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben
- Herstellung von Händedesinfektionsmitteln in der Apotheke
- ABDA-Materialien: Hinweise für Apotheken und Patientenmerkblatt
- richtiges Verhalten im Ernstfall gemäß NRW-Gesundheitsministerium
- Themenseite des Robert-Koch-Institutes www.rki.de/ncov
- aktuelle Gefährdungslage gemäß RKI
- persönliche Schutzmaßnahmen
- Hinweis auf Informationen des RKI