Wir haben eine neue Internetseite. Diese ist unter www.aknr.de abrufbar. Diese Seiten sind nur noch vorrübergehend abrufbar.

Team-Coaching Patientenindividuelles Interaktionsmanagement in Ihrer Apotheke

Holen Sie sich Fortbildung in Ihren Betrieb, schulen Sie Ihr Team und gestalten Sie die konkreten Inhalte mit. Vor dem Schulungstermin wird der Coach mit Ihnen und Ihrem Team Kontakt aufnehmen. Bei dieser Gelegenheit können Sie Ihre Wünsche äußern und das Anforderungsprofil Ihrer Apotheke darlegen. Je besser Sie Ihren Coach im Vorfeld „briefen“, umso besser kann er das Coaching auf Ihre Apotheke und die Bedürfnisse des Teams abstimmen.

Wir vermitteln Ihnen für diese Coachings gerne eine Referentin, die mit Ihnen und Ihrem Team im Setting vor Ort konzeptionell die praktische Umsetzung für die zielgerichtete Versorgung von Patienten übt. Vor Ort kann der Coach viel konkreter auf die Besonderheiten Ihrer Apotheke eingehen.
Interaktionen zählen zu den wichtigsten arzneimittelbezogenen Problemen in der Apotheke. Die Verantwortlichkeiten sollten im Apothekenteam festgelegt sein, damit ein professionelles Interaktionsmanagement gelingt.
Das neue, erweiterte Interaktionsmodul der ABDA-Datenbank ist seit kurzer Zeit aktiv.
– Was hat sich geändert?
– Welche Konsequenzen hat das für Ihre tägliche Arbeit und wann ist eine Wechselwirkung wirklich relevant?
– Wie werden die einzelnen Interaktionen im neuen Modul gewichtet?
– Für die tägliche Praxis wird gezeigt, wie Sie darauf reagieren können. Was fragen Sie nach, nach welchen Kriterien entscheiden Sie und wie sollten die Patienten informiert werden, ohne sie zu verunsichern?
– Wie wird die Rücksprache mit dem Arzt professionell umgesetzt?

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Das freut uns! Anmelden können Sie sich ausschließlich mit dem Anmeldebogen. Je nach gewünschtem Zeitfenster und dem Standort Ihrer Apotheke werden wir Sie an den Coach vermitteln. Für die konkrete Terminabstimmung wird Ihr persönlicher Coach mit Ihnen Kontakt aufnehmen – kalkulieren Sie bitte vier bis sechs Wochen Planungsvorlauf ein. Sobald der Coaching-Termin feststeht, erhalten Sie eine Termin- und Anmeldebestätigung zusammen mit der Rechnung.

Dieses Coaching dauert zwei Stunden. Ein Termin wird individuell vereinbart. Es können max. 16 Teilnehmer (Apotheker, PhiP, PTA, PTA-Prkt.) teilnehmen. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung mit drei Fortbildungspunkten. Daher ist die namentliche Anmeldung der Teilnehmer notwendig.

Die Kosten belaufen sich auf 580 €.

Referenten:
Dr. Saskia Plüger-Stegemann, Apothekerin
Dr. Katja Renner, Apothekerin

Downloads


Ansprechpartner

Dr. Constanze Schäfer MHA

Leiterin der Abteilung Aus- und Fortbildung

Tel.: 0211 83 88 - 151

E-Mail-Adresse anzeigen

Zum Schutz gegen unerwünschte Werbung ist diese E-Mail-Adresse nicht anklickbar.

Petra Sefrin

Aus- und Fortbildung

Tel.: 0211 83 88 - 152

Fax: 0211 83 88 - 220

E-Mail-Adresse anzeigen

Zum Schutz gegen unerwünschte Werbung ist diese E-Mail-Adresse nicht anklickbar.