Wir haben eine neue Internetseite. Diese ist unter www.aknr.de abrufbar. Diese Seiten sind nur noch vorrübergehend abrufbar.


Elemente des Rezeptur-Projektes der Apothekerkammer Nordrhein

 

Arzneimittel qualitätsgesichert herstellen zu können zählt zu den besonderen Schlüsselqualifikationen jeder öffentlichen Apotheke in Deutschland. Ärzte und Patienten schätzen diese fachliche Kompetenz, weil sie

  • therapeutische Lücken schließt,
  • individualisierte Therapiekonzepte möglich macht,
  • Ersatzlösungen im Fall von Lieferdefekten bietet,
  • eine Notfallversorgung zum Beispiel im Pandemiefall ermöglicht,

und somit die Arzneimittelversorgung gerade in schwierigen Situationen sichert.

Fühlen Sie sich fit und sicher in der Rezeptur?

  • Wenden Sie die auf der Rezepturkarte dargestellten Tipps zur Qualitätssicherung an?
  • Kommen Sie auf Anhieb mit einer Kapselrezeptur für ein Kind zurecht?
  • Finden Sie in der umfangreichen Literatur rund um das Thema Rezeptur zügig und zielsicher die Information, die Sie gerade benötigen?
  • Sind Ihnen die aktuellen Qualitäts- und Prüfanforderungen vertraut?

Wenn Sie diese Fragen nicht guten Gewissens mit "ja" beantworten können, empfehlen wir Ihnen die Angebote des Rezepturprojektes der Apothekerkammer Nordrhein,besonders das Team Coaching Rezeptur und diese Rubrik "Sichere Rezepturpraxis" auf der Homepage der Apothekerkammer Nordrhein.

Die Rezeptur-Coaches helfen Ihnen gerne

Nutzen Sie die Möglichkeit eines Team Coaching Rezeptur. Dieses neue Fortbildungsformat der Apothekerkammer Nordrhein ist sehr flexibel. Da das Anforderungsprofil in der Rezeptur von Apotheke zu Apotheke stark variieren kann, ist das Team Coaching Rezeptur so konzipiert, dass es sich apothekenindividuell anpassen lässt. Somit bietet es Ihnen und Ihrem Team die Möglichkeit zu einer sehr praxisnahen und bedarfsorientierten Schulung. Dabei steht der qualitätsgesicherte Prozess der Rezepturherstellung und die Kompetenz, Rezepturprobleme zügig und zielsicher zu lösen, im Vordergrund. Nähere Informationen zum Team Coaching Rezeptur finden Sie hier.


Beteiligen Sie sich an dem Rezepturprojekt

Das Projekt "Sichere Rezepturpraxis" der Apothekerkammer Nordrhein umfasst die drei Phasen:

 

Ziel ist die Sicherung einer guten Rezepturqualität in den Apotheken in Nordrhein. Derzeit befindet sich das Projekt in der Schulungsphase, die folgende Maßnahmen beinhaltet:

  • apothekenindividuelle Team Coachings Rezeptur
  • Online-Fortbildungen rund um das Thema Rezeptur
  • Workshops für Pharmazeut(inn)en im Praktikum (in Planung)
  • Rezepturkarte mit vertiefenden Informationen in dieser Rubrik "Sichere Rezepturpraxis"
  • Serie "Sichere Rezepturpraxis" in Kammer im Gespräch
  • Online-Sammlung häufiger Probleme in der Rezeptur mit praktischen Tipps zur Problemlösung und zur Qualitätssicherung (= RP-Pool aus der Praxis, in Planung)


Sie sind die Experten in der Praxis!

Die Rezepturkarte soll den Aufbau eines Pools für häufige Rezepturprobleme und ihre Lösung initiieren. Berichten Sie von konkreten Rezepturproblemen und, wie Sie diese gelöst haben, damit die Kollegen davon profitieren können. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier.

 

Evaluation
Um das Ergebnis des Projektes "Sichere Rezepturpraxis" messen und den Status Quo der Rezepturqualität in Nordrhein dokumentieren zu können, führt die Apothekerkammer Nordrhein Rezeptur-Checks ähnlich dem Pseudo-Customer-Modell durch, in die alle Apotheken in Nordrhein einbezogen werden. Mit einem Team Coaching Rezeptur und ggf. ergänzenden Maßnahmen (s. unter "Beteiligen Sie sich an dem Projekt") sind Sie gut auf einen Rezeptur-Check vorbereitet. Ein gutes Abschneiden Ihrer Apotheke ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für Sie und Ihr Team, sondern auch für ein gutes Gesamtergebnis der Rezepturqualität in Nordrhein von Bedeutung.

Ansprechpartner

Dr. Sabine Viefhues

Pharmazeutisches und Publikationen

Tel.: 0211 83 88 - 183

E-Mail-Adresse anzeigen

Zum Schutz gegen unerwünschte Werbung ist diese E-Mail-Adresse nicht anklickbar.