Zum 1. Januar 2013 ging das von der Apothekerkammer Nordrhein entwickelte ATHINA-Projekt an den Start. Mittlerweile haben über 2.000 Apothekerinnen und Apotheker in den Kammern Nordrhein, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Bayern, Brandenburg, Saarland an einer ATHINA-Schulung teilgenommen, unter anderem Apothekerin Ute Hecht-Neuhaus.
„Mit der Teilnahme am ATHINA -Projekt habe ich nicht nur persönlich meine pharmazeutische Kompetenz ausbauen, sondern auch das Vertrauen unserer Kunden in die Institution Apotheke stärken können“,
fasst Ute Hecht-Neuhaus, Inhaberin der Rochus-Apotheke in Voerde, ihre Erfahrungen mit dem Pilotprojekt zusammen.
„Während des Projekts habe ich mich noch intensiver mit der ordnungsgemäßen Anwendung von Arzneimitteln, der Prüfung der Indikationen sowie Interaktionen befasst“,
so die Apothekerin aus Voerde. „Das hat mich bestärkt, in Zukunft die heilberuflichen Kompetenzen noch stärker in den Mittelpunkt meiner Tätigkeit zu stellen.“ Hecht-Neuhaus erstellte während des Projekts ein Medikationsprofil für acht Kunden. Dabei legte sie den Fokus besonders auf die Einnahmetreue: Häufig musste sie den Einnahmezeitpunkt berichtigen, vor allem bei der Anwendung von Protonenpumpenhemmern.
Wichtige Erfahrung für die tägliche Beratungspraxis
Eine wichtige Erfahrung, die Hecht-Neuhaus hilft, auch im Apotheken-Alltag noch besser diesbezüglich zu beraten. Auch hat sie die Teilnahme am ATHINA-Projekt für einen noch sorgfältigeren und aufmerksameren Umgang mit den Kunden sensibilisiert.