Aktionsplan auf Bundesebene
Auf Bundesebene ist im Herbst 2007 der Aktionsplan des Bundesministeriums für Gesundheit zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland(www.ap-amts.de) ins Leben gerufen worden, der bereits umfangreiche Maßnahmenpakete geschnürt und zum Teil auch schon umgesetzt hat.
Entschließung der 21. Landesgesundheitskonferenz in NRW
In NRW stand das Thema Arzneimitteltherapiesicherheit im Mittelpunkt der 21. nordrhein-westfälischen Landesgesundheitskonferenz (LGK) im November 2012. Als Ergebnis hat die LGK eine ausführliche Entschließung herausgegeben, die die Arzneimitteltherapiesicherheit als "zentralen Baustein einer guten und sicheren gesundheitlichen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger" herausstellt.
Entschließung der 21. Landesgesundheitskonferenz NRW
Statement der DPhG und der DPhG-Fachgruppe Klinische Pharmazie vom 06.05.2013
Implementierung des Medikationsmanagements als neue pharmazeutische Dienstleistung
Memorandum zur Entwicklung der Forschung auf dem Gebiet der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS), August 2011
www.akdae.de/AMTS/Massnahmen/docs/Forschungsmemorandum.pdf
Beiträge zum Thema in der Fachpresse
- diverse Beiträge in der Deutschen Apotheker Zeitung Nr. 38/2013 vom 19.09.2013 "Medikationsmanagement in der Apotheke"
- Titelbeitrag Pharmazeutische Zeitung Nr. 18/2013 vom 02.05.2013 "Arzneimitteltherapiesicherheit - Herausforderung und Zukunftssicherung" von Ulrich Jaehde, Charlotte Kloft u. Melanie Kulick
- Pharmazeutische Zeitung Nr. 46/2012 "Medikationsmanagement - von England lernen" von Eva Goebel
- Pharmazie in unserer Zeit Nr. 41/2012, S. 350 - 356 "Medikationsmanagement" von N. Griese, M. Felberg, U. Müller und M. Schulz