Ein Qualitätsmanagementsytem (QMS)
- fördert eine einheitliche Beratungsempfehlung auf höchstem pharmazeutischem Niveau
- fördert eine deutliche Profilierung, z.B. im Dienstleistungsbereich
- fördert Motivation und Teamgeist durch eindeutige Regelungen zu Arbeitsabläufen und Zuständigkeiten
- verbessert die interne Kommunikation und
- steigert die Effizienz.
Die eindeutigen Regelungen zu Arbeitsabläufen und Zuständigkeiten schaffen mehr Zeit für das Wesentliche: Kundenberatung, Pharmazeutische Betreuung und pharmazeutische Dienstleistungen. Die Kundenzufriedenheit steigt und damit die Attraktivität der Apotheke.
Begeistern Sie Ihre Mitarbeiter
Abgesehen von der vorteilhaften Darstellung nach außen beginnt die Wirkung eines gut funktionierenden und tagtäglich gelebten QM-Systems apothekenintern:
QMS fördert den Teamgeist und die Motivation der Mitarbeiter, insbesondere wenn das QM-Handbuch gemeinsam erarbeitet wurde. Die Zielsetzungen sind für jeden nachvollziehbar. Die Aufgabenverteilung ist eindeutig geregelt. Klar formulierte Arbeitsanweisungen helfen, Betriebsabläufe effizienter zu gestalten. Hinzu kommt der Ansporn für jeden Einzelnen, das Angebot der Apotheke immer weiter zu optimieren.
Eine weitere »erwünschte Nebenwirkung« präzise formulierter Arbeitsanweisungen ist der verbesserte Informationsfluss. Das spart unnötige Reibungsverluste und ist gerade in Apotheken mit vielen Teilzeitkräften nicht zu unterschätzen. Auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Vertretungen finden sich in einem Betrieb mit QM-Handbuch schneller zurecht.
Weiterkommen mit QMS
Ein gut funktionierendes und mit Leben erfülltes QM-System setzt Ressourcen frei für eine intensivere Beratung, verbesserte Dienstleistungen und eine verstärkte Umsetzung der Pharmazeutischen Betreuung. In zertifizierten Apotheken fördert das Qualitätsmanagement-Handbuch eine einheitliche und fundierte Beratungsempfehlung. Apotheken mit QMS profilieren sich deutlicher und gezielter in bestimmten Bereichen pharmazeutischer Dienstleistungen.
Aus der Perspektive des Kunden ist QMS nicht nur auf dem Zertifikat »lesbar«, sondern unmittelbar »erlebbar«: Er fühlt sich besser beraten und betreut, d.h. er ist zufriedener und kommt gerne wieder.
Von einer stärkeren Kundenbindung und einer gesteigerten Effizienz profitiert selbstverständlich auch die Apotheke, d.h. in jedem richtig umgesetzten QMS stecken gleichzeitig ökonomische Chancen und damit eine sichere Existenz bzw. – für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ein sicherer Arbeitsplatz.
Qualitätsmanagementsysteme etablieren sich zunehmend im Dienstleistungsbereich und sind für eine Reihe von Leistungsanbietern im Gesundheitswesen bereits verbindlich vorgeschrieben.