Zu den zentralen Aufgaben der Apothekerkammer Nordrhein gehört ein Fortbildungsangebot, das sich an den tatsächlichen Bedürfnissen ihrer Mitglieder orientiert. Die Pharmazeutische Betreuung ist hierbei Leitgedanke für ein flächendeckendes Fortbildungsangebot.
Vertrauen durch KompetenzDas Fortbildungsprogramm wurde in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, ausgebaut und immer stärker genutzt. Nicht nur über regelmäßige Fragebogenaktionen, sondern auch in vielen Einzelgesprächen steht die Abteilung Fortbildung in ständigem Dialog mit ihrer Klientel und kann so zeitnah Verbesserungen vornehmen und bedarfsgerecht planen. Das Fortbildungsangebot der Apothekerkammer Nordrhein unterstützt Apothekerinnen und Apotheker dabei, ihr pharmazeutisches Wissen laufend zu aktualisieren oder zu erweitern und Patienten kompetent zu beraten.
Seit dem 1. Januar 2003 besteht für Apothekerinnen und Apotheker in Nordrhein die Möglichkeit, ein Fortbildungszertifikat zu erwerben.
Pharmazeutische Betreuung als LeitgedankeFortbildungsinhalte, die die Umsetzung der Pharmazeutischen Betreuung fördern, haben Priorität. So gehören z. B. eine mehrteilige Schulung zum Thema Diabetes sowie ein Intensiv-Seminar zur Therapiebegleitung von Asthmatikern zum regelmäßigen Angebot. Eigene Fortbildungsangebote für PTA und PKA runden das Fortbildungsprogramm ab.
Flächendeckendes AngebotDas Fortbildungsangebot erreicht alle Apothekerinnen und Apotheker in Nordrhein. Eine Reihe großer Veranstaltungen für über 500 Teilnehmer organisiert die Kammer zentral.
Auf halbzentraler Ebene werden an verschiedenen Standorten Seminare für kleinere Teilnehmergruppen angeboten.
Auf regionaler Ebene stehen offene Abendvorträge zur Wahl. Von der Themenzusammenstellung über die Organisation bis hin zur Moderation wird dieses Element im nordrheinischen Fortbildungsnetz von ehrenamtlichen Fortbildungsbeauftragten realisiert.
Online-Fortbildungen runden das Angebot ab. Diese ermöglichen es bequem, ohne Anreiseaufwand und Zeitverlust, zwei Fortbildungspunkte pro Online-Teilnahme zu sammeln. Über das Chatfenster können den Referenten live Fragen gestellt oder sich an der Diskussion beteiligt werden.