Apothekerkammern unterstützen action medeor
Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe sagen je 5.000 Euro zu. action medeor weitet Hilfe mit Medikamenten und Medizinprodukten aus. Vierter Transport hat Medikamentenlager in Tönisvorst verlassen.
Düsseldorf / Münster, 14. März 2022. Die Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe unterstützen die Ukraine-Nothilfe des Medikamentenhilfswerks action medeor. Beide Kammern haben je direkt 5.000 Euro zugesagt, um damit die Hilfstransporte mit Medikamenten und medizinischen Hilfsgütern zu unterstützen, die action medeor inzwischen im Drei-Tages-Rhythmus auf den Weg bringt. Außerdem haben beide Standesvertretungen ihre Kammerangehörigen zum Spenden aufgerufen.
Mehr lesen →
COVID-19-Impfungen in Apotheken
NEU: Die Rubrik "COVID-19-Impfung 2022" (Shortlink: www.ak.nrw/c19impf) bietet Apothekerinnen und Apotheker permanent aktualisierte Informationen rund um das Thema COVID-19-Impfungen in der Apotheke. Die zentrale Landing-Page verlinkt u.a. zu ausführlichen Materialien und einem Formular für Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter, die COVID-19-Impfungen in ihrer Apotheke durchführen möchten und eine Kammer-bescheinigung als Leistungserbringer nach § 3 Abs. 4 a Corona-Impfverordnung benötigen. Sämtliche Unterlagen befinden sich im Mitgliederbereich (Kammer-Login erforderlich)
Mehr lesen →
Gemeinsam stark für mehr Arzneimitteltherapiesicherheit
Zwölf AMTS-aktive Kammern treten künftig gemeinsam als ATHINA-Verbund auf.
Seit beinahe zehn Jahren führen die Landes-apothekerkammern mit teils unterschiedlichen Schulungskonzepten erfolgreich Qualifizie-rungen im Bereich der Arzneimitteltherapie-sicherheit (AMTS) durch. ATHINA (ArzneimittelTHerapiesicherheit IN Apotheken) und das Ausbildungsapothekenkonzept Apo-AMTS sind die federführenden Qualifizie-rungskonzepte, die seit 2012 maßgeblich dazu beitragen, die Medikationsanalyse / das Medikationsmanagement in öffentlichen Apotheken zu etablieren und Apothekerinnen und Apotheker auf ihrem Weg dorthin zu begleiten. Auch das aus dem ABDA-KBV-Konzept entwickelte Modellvorhaben ARMIN in Sachsen und Thüringen hat sich die Implementierung des Medikationsmanagements, hier gemeinsam mit den Ärzt*innen, auf die Fahnen geschrieben.
Mehr lesen →